Astronomik Filter HSO 12nm 31mm (85950)
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

Astronomik Filter HSO 12nm 31mm (85950)

H-alpha-Filter: Dieser Filter ist für die Fotografie von Wasserstoffnebeln konzipiert, egal ob Sie sich in Gebieten mit künstlicher Lichtverschmutzung oder unter dunklem Himmel befinden. Er erhöht den Kontrast zwischen H-alpha-emittierenden Objekten und dem Hintergrundhimmel erheblich. Dank seiner schmalen Halbwertsbreite von 12 nm und einer nahezu 100%igen Transmission bei der H-alpha-Linie bietet dieser Filter einen viel größeren Kontrast als Breitbandfilter. Die 12 nm Halbwertsbreite ist speziell für die Verwendung mit typischen CCD- und CMOS-Sensoren optimiert.

4879.85 kr
Bruttopreis

3967.35 kr nettopreis (non-EU countries)

Anatolii Livashevskyi
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48721808900
+48721808900
Telegramm+48721808900
[email protected]

Beschreibung

H-alpha Filter: Dieser Filter ist für die Fotografie von Wasserstoffnebeln konzipiert, egal ob Sie sich in Gebieten mit künstlicher Lichtverschmutzung oder unter dunklem Himmel befinden. Er verbessert den Kontrast zwischen H-alpha emittierenden Objekten und dem Hintergrundhimmel erheblich.

Dank seiner schmalen Halbwertsbreite von 12 nm und fast 100% Transmission bei der H-alpha-Linie bietet dieser Filter einen viel größeren Kontrast als Breitbandfilter. Die 12 nm Halbwertsbreite ist speziell für die Verwendung mit typischen CCD- und CMOS-Sensoren optimiert.

Sogar in großen Städten sind Bilder, die mit gekühlten CCD-Kameras aufgenommen werden, normalerweise durch Dunkelstrom und nicht durch die Helligkeit des Himmels begrenzt. Daher zeigt ein noch schmalerer Filter nicht unbedingt mehr Details im Objekt. Der H-alpha 12 nm Filter erleichtert es auch, Nachführsterne für die meisten Kameras mit eingebauten Nachführungssensoren zu finden. Die fortschrittliche MFR-Beschichtungstechnologie ermöglicht die Verwendung des Filters auf Instrumenten mit Öffnungsverhältnissen bis zu f/3. Beachten Sie, dass Astronomik H-alpha Filter nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet sind.

SII Filter: Der SII-Filter ist darauf ausgelegt, den Kontrast zwischen Schwefelemissionsregionen und dem Himmelshintergrund zu erhöhen. Mit seiner 12 nm Halbwertsbreite und nahezu 100% Transmission in der SII-Linie bietet er einen deutlich größeren Kontrast als Breitbandfilter. Wie der H-alpha-Filter ist er für CCD- und CMOS-Sensoren optimiert und hilft bei der Suche nach geeigneten Leitsternen für Kameras mit eingebauten Nachführungssensoren.

OIII Filter: Dieser Schmalbandfilter ist auf die OIII-Linie bei 500,1 nm abgestimmt und ideal für die Beobachtung und Abbildung von OIII-Regionen sowohl in lichtverschmutzten als auch in dunklen Himmelsgebieten. Der OIII-Filter erhöht den Kontrast zwischen bestimmten astronomischen Objekten – wie Supernova-Überresten und planetarischen Nebeln – und dem Hintergrundhimmel. Seine schmale Halbwertsbreite und hohe Transmission übertreffen Breitbandfilter. Der Filter blockiert Emissionslinien von Quecksilber- und Natriumdampflampen sowie Luftleuchten, während beide OIII-Linien mit sehr hoher Transmission durchgelassen werden. Er kann mit Teleskopen ab 150 mm Öffnung bei mittlerer Vergrößerung und mit jedem Objektiv oder Teleskopdurchmesser für die Astrofotografie verwendet werden.

Die richtige Halbwertsbreite wählen:
Beim Fotografieren unter dunklem Himmel sind sowohl DSLR- als auch viele gekühlte CCD-Kameras durch den Dunkelstrom der Kamera und nicht durch die Helligkeit des Himmels begrenzt, sodass die Verwendung eines schmaleren Filters nicht unbedingt mehr Details hinzufügt. Die 12 nm Filter erleichtern es, Nachführsterne zu finden, insbesondere für Kameras mit eingebauten Nachführungssensoren.
Für Kameras mit sehr niedrigem Dunkelstrom und starker Kühlung oder für die Abbildung schwacher Objekte in lichtverschmutzten Gebieten bieten die 6 nm Filter eine noch stärkere Unterdrückung des Himmels und höheren Kontrast, obwohl es schwieriger sein kann, Nachführsterne zu finden.

Zusammenfassung:

  • 12 nm Filter werden für DSLRs und Kameras mit begrenztem Dunkelstrom empfohlen.

  • 6 nm Filter sind am besten für stark lichtverschmutzte Orte, Kameras mit extrem niedrigem Dunkelstrom und für maximalen Kontrast bei schwachen Objekten geeignet.

 

Spezifikationen

  • Halbwertsbreite: 12 nm

  • Filtergröße: 31 mm

  • Rahmen: Ring

  • Montagematerial: Aluminium

  • Optische Beschichtung: MRF

  • Anzahl der Teile: 3

  • Typ: Linienfilter

  • Serie: HSO

Technische Daten

71GK72ZA1G

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.