ZWO ASI 2600 MM-Air Monokamera (86415)
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

Neu

ZWO ASI 2600 MM-Air Monokamera (86415)

Die ASI2600MC Air vereint einen Bild- und einen Guiding-Sensor in einem kompakten Gehäuse. Der Haupt-Bildsensor ist der Sony IMX571, der über einen nativen 16-Bit-ADC, einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen und 3,76 µm große quadratische Pixel verfügt. Er bietet ein außergewöhnlich niedriges Ausleserauschen von nur 1,0 e⁻ und eine beeindruckende Full-Well-Kapazität von 80 ke⁻ – und das alles ohne Verstärker-Glow. Das herausragende Merkmal ist die Integration des ASI Air Astrofotografie-Computers, der zuvor nur als separates Gerät erhältlich war. Dies bietet ein komplettes Deep-Sky-Imaging-System mit gekühlter Kamera, integriertem Guider und intelligenter Steuereinheit in einem Gerät.

145940.83 ₴
Bruttopreis

118651.08 ₴ nettopreis (non-EU countries)

Anatolii Livashevskyi
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48721808900
+48721808900
Telegramm+48721808900
[email protected]

Beschreibung

Die ASI2600MC Air vereint einen Bild- und einen Guiding-Sensor in einem kompakten Gehäuse. Der Haupt-Bildsensor ist der Sony IMX571, der über einen nativen 16-Bit-ADC, einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen und 3,76 µm große quadratische Pixel verfügt. Er bietet ein außergewöhnlich niedriges Ausleserauschen von nur 1,0 e⁻ und eine beeindruckende Full-Well-Kapazität von 80 ke⁻ – und das alles ohne Verstärker-Glow. Das herausragende Merkmal ist die Integration des ASI Air Astrofotografie-Computers, der bisher nur als separates Gerät erhältlich war. Damit steht ein vollständiges Deep-Sky-Imaging-System mit gekühlter Kamera, integriertem Guider und intelligenter Steuereinheit in einem einzigen Gerät zur Verfügung.

Der Guiding-Sensor ist der SC2210, der eine ausgezeichnete Nahinfrarot-(NIR)-Empfindlichkeit bietet. Es handelt sich um denselben Sensor, der auch in der ZWO ASI220MM Mini Kamera verwendet wird. Mit einer Größe von 7,68 mm x 4,32 mm, 4-µm-Pixeln, einer Auflösung von 1920×1080 und einer Full-Well-Kapazität von 8780 e⁻ liefert er eine präzise Guiding-Leistung. Eine gewisse Verzerrung der Sterne in den Bildecken kann aufgrund des Auflagemaßes auftreten, dies ist jedoch normal und beeinträchtigt die Guiding-Genauigkeit nicht.

Die ASI2600MC Air benötigt für den Betrieb nur ein einziges USB-Kabel, was den Kabelsalat reduziert und die Einrichtung vereinfacht. Ein separater Off-Axis-Guider (OAG) oder eine externe Guiding-Kamera ist nicht erforderlich.

Zusätzliche Funktionen
STARVIS-Technologie Basierend auf Sonys rückseitig belichteter CMOS-Technologie verbessert es die Empfindlichkeit und reduziert das Rauschen für eine höhere Bildqualität.
Native 16-Bit-ADC: Bietet einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen für mehr Details, Kontrast und sanfte Farbübergänge.
Bildfrequenz: Erreicht bis zu 15 fps im RAW8-Modus bei voller Auflösung, schneller als die ASI2600MC Pro.
USB 3.0 und 512 MB DDR3-Puffer: Sorgt für eine stabile und sichere Datenübertragung und verhindert Bildausfälle.
Kein Verstärkerleuchten: Die Zero-Amp-Glow-Schaltung eliminiert unerwünschte Infrarot-Artefakte, selbst bei hoher Verstärkung und langen Belichtungszeiten.
Quanteneffizienz (QE): Der maximale QE-Wert übersteigt laut interner Tests von ZWO 91 %.
Zweistufige TEC-Kühlung: Reduziert die Sensortemperatur um über 35 °C unter die Umgebungstemperatur und minimiert so Dunkelstrom und Rauschen bei Langzeitbelichtungen. (Delta T von 35 °C bei 30 °C Umgebungstemperatur getestet; die Wirksamkeit kann bei längerer Nutzung oder niedrigerer Umgebungstemperatur abnehmen.)
Dunkelstromrauschen Extrem niedrig, selbst bei moderater Kühlung, was zu saubereren Bildern führt.
Frostschutzheizung: Ein integrierter 5-Watt-Polyimid-Heizer verhindert Kondensations- oder Frostbildung auf dem Sensorfenster. Er kann zur Energieeinsparung ausgeschaltet werden.

Stromanforderungen
Eine externe Stromversorgung ist erforderlich. Die Kamera zieht selbst im ungekühlten Modus bis zu 1A und überschreitet damit das Standardlimit von 900 mA eines USB-Anschlusses. Ein stabiler Betrieb ist nur mit einer 12V, 3A Stromquelle (5,5 / 2,1 mm Stecker) möglich.

Dualband-WLAN
Ausgestattet mit einer externen Antenne, die 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen unterstützt, hält die Kamera eine stabile drahtlose Verbindung bis zu 20 Metern aufrecht. Mit der ZWO ASIAir-App können Nutzer die Kamera steuern und Bilder direkt auf ihrem Smartphone ansehen.

Kompatibilität
Die ZWO Air Kameraserie ist mit Teleskopen kompatibel, die APS-C- oder größere Bildformate unterstützen. Bei Verwendung mit einem APS-C-Bildkreis können leichte Verzerrungen bei Leitsternen auftreten. Für eine optimale Nachführgenauigkeit werden Teleskope mit Vollformat- oder größeren Bildkreisen empfohlen.

 

Enthaltenes Zubehör
• ASI2600MC Air Kamera
• Steuereinheit
• Erforderliche Kabel und Steckverbinder

 

Technische Spezifikationen
• Sensortyp: CMOS (Sony IMX571)
• Sensorgröße: 23,5 x 15,7 mm
• Megapixel: 26 MP
• Pixelgröße: 3,76 µm
• Auflösung: 6248 x 4176 Pixel
• Bittiefe: 16-Bit
• Aktive Kühlung: Ja (zweistufige TEC)
• Schnittstelle: USB 3.0
• Teleskopanschluss: M54
• Farbkamera: Nein (Schwarzweiß)
• Maximale Kühlungsdifferenz: 35 °C unter Umgebungstemperatur
• Bildrate: 15 fps
• Ausleserauschen: 0,9 e⁻
• Vollewellenkapazität: 50.000 e⁻
• Auflagemaß: 17,5 mm
• Stromversorgung: 12V
• Sensor-Diagonale: 28,3 mm
• Pufferspeicher: 256 GB
• Interner Speicher: eMMC
• Infrarotfilter: Ja
• WLAN: Ja (Dualband)
• Filterrad: Nicht enthalten
• Controller: Inklusive
• Gewicht: 775 g
• Serie: ASI2600
• Durchmesser: 90 mm
• Länge: 98 mm

Empfohlene Verwendung
• Geeignet für Deep-Sky-Aufnahmen (Nebel und Galaxien)
• Inklusive integriertem Autoguider
• Nicht für die Aufnahme von Planeten, Monden oder Meteoren vorgesehen

Technische Daten

FR6MHQETM9

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.