DJI Dock 2 Combo mit Matrice 3TD SP Plus
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

DJI Dock 2 Combo mit Matrice 3TD SP Plus

Das DJI Dock 2 ist zwar kleiner, eignet sich aber hervorragend für den mühelosen Einsatz von Matrice 3D- oder 3TD-Drohnen und gewährleistet gleichzeitig erstklassige Sicherheit. Es zeichnet sich durch ein leichtes Design in Verbindung mit erweiterten Betriebsfunktionen aus, ergänzt durch cloudbasierte intelligente Funktionen, die den automatischen Betrieb für überlegene Effizienz und Qualität optimieren.

16310.73 $
Bruttopreis

13260.76 $ nettopreis (non-EU countries)

100 % sichere Zahlungen

Viktoriia Turzhanska
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48723706700
+48723706700
Telegramm+48723706700
[email protected]

Anatolii Livashevskyi
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48721808900
+48721808900
Telegramm+48721808900
[email protected]

Michał Skrok
Produktmanager
Englisch / Polnisch
+48721807900
Telegramm+48721807900
[email protected]

Beschreibung

Der DJI Dock 2 ist zwar kleiner, eignet sich aber hervorragend für den mühelosen Einsatz von Matrice 3D- oder 3TD-Drohnen und gewährleistet gleichzeitig erstklassige Sicherheit. Es zeichnet sich durch ein leichtes Design in Verbindung mit erweiterten Betriebsfunktionen aus, ergänzt durch cloudbasierte intelligente Funktionen, die den automatischen Betrieb für höchste Effizienz und Qualität optimieren.

Bemerkenswerte Funktionen:

Kompakt und leicht: DJI Dock 2 ist deutlich kleiner und leichter als sein Vorgänger, was eine einfache Bereitstellung ermöglicht und die Installationskosten erheblich reduziert.

Verbesserte Standortevaluierung: Das mit Sichtsensoren ausgestattete Fluggerät beurteilt seine Umgebung rasch und verkürzt so die für die Standortauswahl erforderliche Zeit drastisch.

Robuste Konstruktion: Mit einer IP55 Staub- und Wasserdichtigkeitsbewertung, DJI Dock 2 gewährleistet einen stabilen Betrieb auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen.

Integrierte Umweltüberwachung: Mehrere Sensoren liefern Wetterdaten in Echtzeit und verbessern die Betriebssicherheit durch Minimierung der Flugrisiken.

Landestabilität: Durch den Einsatz modernster Bilderkennungstechnologie erreicht das Flugzeug präzise Landungen mit höchster Stabilität.

Backup-Batterie: Im Falle eines unerwarteten Stromausfalls, DJI Dock 2 verfügt über eine integrierte Backup-Batterie, die über fünf Stunden unabhängigen Betrieb gewährleistet.

Verlängerte Wartungsintervalle: Dank seiner hohen Zuverlässigkeit und Schutzklasse, DJI Dock 2 muss nur alle sechs Monate gewartet werden, was die Wartungskosten effektiv senkt.

Benachrichtigungen über abnormale Zustände: Bei Aufgabenfehlern oder Notfällen erhalten die Bediener umgehend E-Mail-Benachrichtigungen, was eine sofortige Fehlerbehebung ermöglicht.

Hochleistungs-Flugzeugmodelle: Die Matrice 3D/3TD-Drohnen erfüllen strenge Betriebsanforderungen und gewährleisten eine überlegene Leistung in verschiedenen Szenarien.

Umfassende Leistung: Zwei RTK-Antennen erleichtern den schnellen Start, während das Schnellladen effiziente aufeinanderfolgende Vorgänge ermöglicht.

Überwachung mit zwei Kameras: Durch die Echtzeitüberwachung innerhalb und außerhalb der Verladestation wird die Situationswahrnehmung der Bediener verbessert.

Cloud-Mapping und Flugroutenbearbeitung: Durch die Verwendung hochpräziser 3D-Modelle können Betreiber Flugrouten genau und effizient planen.

AI Spot-Check: Passt die Kamerawinkel automatisch an, um eine präzise Erfassung über mehrere Flüge hinweg zu gewährleisten.

FlyTo-Aufgaben: Hochpräzise 3D-Modelle ermöglichen die automatische Planung optimaler Flugrouten und steigern so die betriebliche Effizienz.

Live-Flugsteuerung: Bediener können Flug und Kardanwinkel fernsteuern über DJI FlightHub 2 oder Plattformen von Drittanbietern, auch in abgelegenen Regionen.

Hindernisumgehung: Erweiterte Hinderniserkennungs- und Umgehungsfunktionen verbessern die Erfolgsquote bei Flugaufgaben und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.

 

In der Box

  • Dockkörper (inkl. Erdungskabel)
  • Windgeschwindigkeitsmessmodul
  • Spreizbolzen
  • Ethernet-Kabelanschluss
  • Netzkabelanschluss
  • Aderendhülse
  • Schrauben und Werkzeuge
  • Anleitungen
  • Matrice 3TD SP
  • DJI Pflege Plus

 

Spezifikationen:

Dock - Allgemein

Produktname: DJI Anlegestelle 2

Gesamtgewicht: 34 kg (ohne Flugzeug)

Maße:

Dockabdeckung geöffnet: 1228×583×412 mm (L×B×H)

Dockabdeckung geschlossen: 570×583×465 mm (L×B×H)

Eingangsspannung: 100-240 V (AC), 50/60 Hz

Eingangsleistung: Max. 1000 W

Betriebstemperatur: -25 bis 45 °C (-13 bis 113 °F)

Schutzart: IP55

Anzahl der untergebrachten Drohnen: 1

Maximal zulässige Landewindgeschwindigkeit: 8 m/s

Maximale Betriebshöhe: 4000 m

Empfangsfrequenz der RTK-Basisstation: Gleichzeitiger Empfang von GPS, BeiDou2, BeiDou3, GLONASS, Galileo

Positionierungsgenauigkeit der RTK-Basisstation: Horizontal: 1 cm + 1 ppm (RMS), Vertikal: 2 cm + 1 ppm (RMS)

Dock – Ladeleistung

Ausgangsspannung: 28 V DC

Ladezeit: 32 Minuten

Dock - Videoübertragung

Videoübertragungssystem: O3 Enterprise

Betriebsfrequenz: 2,4000–2,4835 GHz, 5,725–5,850 GHz

Antenne: 4 integrierte Antennen, 2T4R

Sendeleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC); < 20 dBm (CE/SRRC/MIC); 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC); < 14 dBm (CE); < 23 dBm (SRRC)

Dock - Klimaanlage

Betriebsspannung: 28 V DC

Klimaanlagentyp: TEC-Klimaanlage

Dock - Backup-Batterie

Batteriekapazität: 12 Ah

Ausgangsspannung: 12 V

Batterietyp: Bleibatterie

Akkulaufzeit: > 5 Stunden

Dock - Netzwerkzugriff

Ethernet-Zugriff: 10/100/1000 Mbit/s adaptiver Ethernet-Port

Dock - Sensor

Windgeschwindigkeitssensor: Unterstützt

Niederschlagssensor: Unterstützt

Umgebungstemperatursensor: Unterstützt

Wasserimmersionssensor: Unterstützt

Temperatursensor im Innenraum: Unterstützt

Feuchtigkeitssensor im Innenraum: Unterstützt

Dock – Überwachungskamera (extern)

Auflösung: 1920×1080

Sichtfeld (FOV): 151°

Hilfslicht: Weißes Hilfslicht

Dock – Überwachungskamera (intern)

Auflösung: 1920×1080

Sichtfeld (FOV): 151°

Hilfslicht: Weißes Hilfslicht

Dock - Blitzschutz

AC-Stromanschluss: 20 kA (Nennwert), erfüllt die Schutzniveauanforderungen nach EN 61643-11 Typ 2 und IEC 61643-1 Klasse Ⅱ

Ethernet-Anschluss: 10 kA (Itotal), erfüllt die Schutzniveauanforderungen der Kategorie C nach EN/IEC 61643-21

Dock – Unterstützte Software

Anwendungen: DJI Pilotfilm 2

Cloud-Plattform: DJI FlightHub 2, Cloud-Plattformen von Drittanbietern (Zugriff über DJI Cloud-API)

Dock - Erweiterungsmöglichkeit

Offenes Protokoll: DJI Cloud-API

Edge Computing: Unterstützt die Datenkommunikation mit externen Switches

Flugzeuge - Allgemeines

Gewicht: 1410 g

Maximales Startgewicht: 1610 g

Abmessungen: 335×398×153 mm (L×B×H, ohne Propeller)

Radstand: Diagonaler Radstand: 463,2 mm, Links-Rechts-Radstand: 359,9 mm, Vorne-Hinten-Radstand: 291,4 mm

Max. Aufstiegsgeschwindigkeit: 6 m/s (Normalmodus), 8 m/s (Sportmodus)

Max. Sinkgeschwindigkeit: 6 m/s (Normalmodus), 6 m/s (Sportmodus)

Max. Horizontalgeschwindigkeit (auf Meereshöhe, kein Wind): Normalmodus: 15 m/s Vorwärtsflug, 12 m/s Rückwärtsflug, 10 m/s Seitwärtsflug; Sportmodus: 21 m/s Vorwärtsflug, 18 m/s Rückwärtsflug, 16 m/s Seitwärtsflug

Maximaler Windgeschwindigkeitswiderstand: Während des Betriebs: 12 m/s, Während des Starts/der Landung: 8 m/s

Maximale Starthöhe: 4000 m

Maximale Flugzeit: 50 Minuten

Maximale Schwebezeit: 40 Minuten

Maximaler Aktionsradius: 10 km

Maximale Flugentfernung: 43 km

Max. Neigungswinkel: 25° (Normalmodus), 25° (Sportmodus)

Maximale Winkelgeschwindigkeit: 250°/s

Globales Navigationssatellitensystem: GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS

Schwebegenauigkeitsbereich: Vertikal: ±0,1 m (mit optischer Positionierung), ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung), ±0,1 m (mit RTK-Positionierung); Horizontal: ±0,3 m (mit optischer Positionierung), ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung), ±0,1 m (mit RTK-Positionierung)

Betriebstemperatur: -20° bis 45° C (-4° bis 113° F)

Schutzart: IP54

Motormodell: 2607

Propellermodell: 1149, faltbar, kein Schnellverschluss

RTK-Modul: Im Flugzeug integriert

Beacon: Im Flugzeug integriert

Flugzeug - Weitwinkelkamera

Bildsensor: DJI Matrice 3TD: 1/1,32-Zoll-CMOS, effektive Pixel: 48 MP

Linse: DJI Matrice 3TD FOV: 82°, Formatäquivalent: 24 mm, Blende: f/1.7, Fokus: 1 m bis ∞

Linsenentnebelung: Unterstützt

ISO-Bereich: 100-25600

Verschlusszeit: Elektronischer Verschluss: 8-1/8000 s

Maximale Bildgröße: 8064×6048

Fotomodi: Einzelbild, Zeitgesteuert, Smart Low-Light, Panorama

Videoauflösung: H.264, 4K: 3840×2160@30fps, FHD: 1920×1080@30fps

Video-Bitrate: 4K: 85 Mbit/s, FHD: 30 Mbit/s

Unterstütztes Dateisystem: exFAT

Fotoformat: JPEG

Videoformat: MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)

Flugzeug - Telekamera

Bildsensor: 1/2-Zoll-CMOS, effektive Pixel: 12 MP

Objektiv: Sichtfeld: 15°, Formatäquivalent: 162 mm, Blende: f/4.4, Fokus: 3 m bis ∞

Linsenentnebelung: Unterstützt

ISO-Bereich: 100-25600

Verschlusszeit: Elektronischer Verschluss: 8-1/8000 s

Maximale Bildgröße: 4000×3000

Fotomodi: Einzelbild, Zeitgesteuert, Smart Low-Light

Videoauflösung: H.264, 4K: 3840×2160@30fps, FHD: 1920×1080@30fps

Video-Bitrate: 4K: 85 Mbit/s, FHD: 30 Mbit/s

Digitalzoom: 8x (56x Hybridzoom)

Flugzeug - Infrarotkamera (DJI Matrice 3TD)

Wärmebildkamera: Ungekühlter VOx-Mikrobolometer

Pixelabstand: 12 μm

Bildfrequenz: 30 Hz

Objektiv: Sichtfeld: 61°, Formatäquivalent: 40 mm, Blende: f/1.0, Fokus: 5 m bis ∞

Empfindlichkeit: ≤ 50 [email protected]

Temperaturmessverfahren: Punktmessung, Flächenmessung

Temperaturmessbereich: -20° bis 150° C, 0° bis 500° C

Palette: Verschiedene Optionen verfügbar

Fotoformat: JPEG (8 Bit), R-JPEG (16 Bit)

Videoauflösung: Normalmodus: 640×512@30fps, UHR-Infrarotbildmodus: 1280×1024@30fps

Video-Bitrate: 6 Mbit/s

Videoformat: MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)

Fotomodi: Einzel-Normalmodus, Zeitgesteuerter Normalmodus

Digitalzoom: 28x

Infrarot-Wellenlänge: 8-14 μm

Genauigkeit der Infrarot-Temperaturmessung: ±2 °C oder ±2 %

Flugzeug - Gimbal

Stabilisierung: mechanisches 3-Achsen-Gimbal (Neigen, Rollen, Schwenken)

Mechanischer Bereich: Neigen: -135° bis +45°, Rollen: -45° bis +45°, Schwenken: -27° bis +27°

Steuerbarer Bereich: Neigung: -90° bis +35°, Schwenken: Nicht steuerbar

Max. Steuergeschwindigkeit (Neigung): 100°/s

Winkelschwingungsbereich: ±0,005°

Flugzeuge - Sensorik

Sensortyp: Das Flugzeug unterstützt die Hinderniserkennung in sechs Richtungen.

Vorwärtsmessbereich: 0,5–21 m, Erkennungsbereich: 0,5–200 m, Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 15 m/s

Rückwärtsmessbereich: 0,5–23 m, Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s

Seitlicher Messbereich: 0,5–15 m, Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 10 m/s

Messbereich nach oben: 0,5–21 m, Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s

Abwärtsmessbereich: 0,5–14 m, effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s

Betriebsumgebung: Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichender Beleuchtung; Nach unten: diffus reflektierende Oberfläche mit diffuser Reflektivität > 20 %

Flugzeug - Videoübertragung

Videoübertragungssystem: DJI O3 Enterprise-Übertragung

Live View-Qualität: 720p/30fps, 1080p/30fps

Betriebsfrequenz: 2,4000–2,4835 GHz, 5,150–5,850 GHz

Antenne: 4 Antennen, 2T4R

Sendeleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC); 5,1 GHz: < 23 dBm (CE); 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)

Maximale Übertragungsdistanz (ungehindert, störungsfrei):

DJI Matrice 3TD: FCC: 15 km, CE: 8 km, SRRC: 8 km, MIC: 8 km

Maximale Übertragungsdistanz (ohne Hindernisse, mit Störungen):

Starke Störungen: 1,5–3 km (FCC/CE/SRRC/MIC), Mittlere Störungen: 3–9 km (FCC), 3–6 km (CE/SRRC/MIC), Geringe Störungen: 9–15 km (FCC), 6–8 km (CE/SRRC/MIC)

Max. Downloadgeschwindigkeit: 5 MB/s (mit DJI Dock 2), 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise)

Niedrigste Latenz: Ungefähr 110 bis 150 Millisekunden (vom Flugzeug zum Dock)

Antenne: 4 Antennen, 2T4R

Sendeleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC); 5,1 GHz: < 23 dBm (CE); 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)

Flugzeuge - Lagerung

Unterstützte Speicherkarten: U3/Class10/V30 oder höher

Empfohlene microSD-Karten:

SanDisk Extreme 32 GB V30 A1 microSDHC

SanDisk Extreme PRO 32 GB V30 A1 microSDHC

SanDisk Extreme 512 GB V30 A2 microSDXC

Lexar 1066x 64 GB V30 A2 microSDXC

Kingston Canvas Go! Plus 64 GB V30 A2 microSDXC

Kingston Canvas React Plus 64 GB V90 A1 microSDXC

Kingston Canvas Go! Plus 128 GB V30 A2 microSDXC

Kingston Canvas React Plus 128 GB V90 A1 microSDXC

Kingston Canvas React Plus 256 GB V90 A2 microSDXC

Samsung PRO Plus 256 GB V30 A2 microSDXC

Flugzeug - Batterie

Kapazität: 7811 mAh

Spannung: 14,76 V

Max. Ladespannung: 17,0 V

Typ: Li-Ionen 4S

Chemisches System: LiNiMnCoO2

Energie: 115,2 Wh

Gewicht: 544 g

Zyklenzahl: 400

Ladetemperatur: 5° bis 45° C

Flugzeug - Netzteil

Eingang: 100 – 240 V (Wechselstrom), 50/60 Hz, 2,5 A

Ausgangsleistung: 100 W

Ausgang: Maximale Ausgangsleistung von 100 W (gesamt)

Flugzeug - Ladestation

Eingang: USB-C: 5 – 20 V, 5,0 A

Ausgang: Batterieanschluss: 12-17 V, 8,0 A

Nennleistung: 100 W

Ladetyp: Es wird jeweils nur eine Batterie aufgeladen

Ladetemperatur: 5° bis 40° C

Andere

Garantierte Software-Updates bis 31.12.2025

Technische Daten

CX99V1PS0J

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.