Hemisferium Gunters Quadrant (75198)
Dieses Instrument ist eine detaillierte Nachbildung von zwei Quadranten vom Gunter-Typ, die ursprünglich von Edmund Gunter (1581–1626) entworfen und Mitte des 18. Jahrhunderts gefertigt wurden. Die ursprünglichen Quadranten, geschaffen von unbekannten englischen Autoren, sind im National Maritime Museum in Greenwich, London, erhalten. Diese Nachbildung fängt das historische Wesen und die Funktionalität dieser frühen Navigationswerkzeuge ein.
528.03 lei nettopreis (non-EU countries)
Beschreibung
Dieses Instrument ist eine detaillierte Nachbildung von zwei Quadranten des Typs Gunter, die ursprünglich von Edmund Gunter (1581–1626) entworfen und in der Mitte des 18. Jahrhunderts gefertigt wurden. Die originalen Quadranten, geschaffen von unbekannten englischen Autoren, sind im National Maritime Museum in Greenwich, London, erhalten. Diese Nachbildung fängt das historische Wesen und die Funktionalität dieser frühen Navigationsinstrumente ein.
Auf einer Seite verfügt das Instrument über einen lokalen Höhenquadranten, der mit Pinulae zur Messung der Sonnenhöhe ausgestattet ist. Es enthält eine Lotlinie mit einer verschiebbaren Perle und verschiedene Skalen, einige basierend auf stereografischer Projektion, die es den Benutzern ermöglichen, die Zeit zu bestimmen und Probleme im Zusammenhang mit der Position der Sonne zu lösen. Auf der Rückseite befindet sich ein Nocturnal, das alten Navigatoren half, sich nachts anhand der Positionen heller zirkumpolarer Sterne zu orientieren.
Spezifikationen:
-
Allgemeine Abmessungen:
-
Länge: 170 mm
-
Höhe: 150 mm
-
Tiefe: 7 mm
-