Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS Ultra-Schmalband 31 mm (70901)
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS Ultra-Schmalband 31 mm (70901)

Wenn Sie das ikonische Aussehen der Bilder des Hubble-Weltraumteleskops (HST) nachbilden möchten – wie etwa die „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16) – ist der SII-Filter nach den H-Alpha- (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter (Schwefel) im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.

21709.17 Kč
Bruttopreis

17649.73 Kč nettopreis (non-EU countries)

Anatolii Livashevskyi
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48721808900
+48721808900
Telegramm+48721808900
[email protected]

Beschreibung

H-alpha Filter
Der H-Alpha-Filter lässt Licht mit einer Wellenlänge von 656 nm durch. Er ist der ideale Schmalbandfilter für die H-Alpha-Astrofotografie. Er liefert kontrastreiche Bilder und zeigt selbst in Gebieten mit starker Lichtverschmutzung detailreiche Nebel.

OIII-Filter
Der Schmalbandfilter O-III 3 nm ist für die Beobachtung von Nebeln konzipiert. Er lässt eine Lichtbandbreite von 3 nm mit einer Wellenlänge von 500 nm zu, was den OIII-Emissionslinien entspricht, während er alles andere Licht blockiert.

SII Filter
Der Schmalbandfilter S-II 7 nm lässt Licht mit einer Wellenlänge von 672 nm und einer Bandbreite von 3 nm durch. Dieser Filter wurde speziell für die Nebelfotografie entwickelt und eignet sich für die meisten Emissionsnebel, planetarischen Nebel und Supernovaüberreste.

Wenn Sie den ikonischen Look der Bilder des Hubble-Weltraumteleskops (HST) nachbilden möchten – wie etwa die „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16) – ist der SII-Filter nach den H-Alpha- (Ha-) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter (Schwefel) im tiefroten Spektrum nahe 672 nm. Die gemeinsame Verwendung der Ha-, OIII- und SII-Filter ermöglicht dreifarbige Schmalbandbilder, die den typischen „Hubble-Look“ für viele Emissionsnebel liefern. Diese Filter ermöglichen auch Aufnahmen in Mondnächten und stellen sicher, dass Ihre Ausrüstung ohne lange Verzögerungen aktiv bleibt.

Technische Daten

  • Kapazität:

    • Zentrale Wellenlänge: 656,3 nm (H-Alpha), 500,7 nm (OIII), 671,7 nm (SII)

    • Halbwertsbreite: 3,5 nm (H-Alpha), 4 nm (OIII und SII)

  • Rahmen:

    • Typ: Ring

    • Halterungsmaterial: Aluminium

    • Beschichtung: Reflex-Blocker™

  • Kompatibilität:

    • Geeignet für Systeme mit f/10 bis f/3.5

    • Filterdicke: 2mm

    • Filtergröße: 31mm

  • Allgemeine Informationen:

    • Typ: Filter

    • Bauart: Netzfilter

    • Serie: Ultra-Schmalband

  • Anwendungen:

    • Nützlich für die Fotografie: Ja

    • Optisch nützlich: Nein

    • Zwillingssterne: Nein

    • Mond & Planeten: Nein

    • Nebel und Galaxien: Ja

Technische Daten

FOUFHYEVE5

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.