QHY Kamera 183M Mono (61840)
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

Neu

QHY Kamera 183M Mono (61840)

Die QHY183 ist für Einsteiger in die Astrofotografie konzipiert und bietet hervorragende Empfindlichkeit und geringes Rauschen. Der rückseitig beleuchtete 183-Sensor bietet noch höhere Empfindlichkeit und bessere Auflösung. Dieses Modell eignet sich sowohl für die Planeten- als auch für die Deep-Sky-Fotografie, insbesondere in Kombination mit dem CFW3-Filterrad. Es verfügt über eine zweistufige thermoelektrische Kühlung, die die Sensortemperatur um bis zu 40°C unter die Umgebungstemperatur senkt, um das Dunkelstromrauschen bei langen Belichtungen zu minimieren.

13488.87 kr
Bruttopreis

10966.56 kr nettopreis (non-EU countries)

Anatolii Livashevskyi
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48721808900
+48721808900
Telegramm+48721808900
[email protected]

Beschreibung

Die QHY183 ist für Einsteiger in die Astrofotografie konzipiert und bietet hervorragende Empfindlichkeit und geringes Rauschen. Der rückseitig beleuchtete 183-Sensor bietet noch höhere Empfindlichkeit und bessere Auflösung. Dieses Modell eignet sich sowohl für die Planeten- als auch für die Deep-Sky-Fotografie, insbesondere in Kombination mit dem CFW3-Filterrad. Es verfügt über eine zweistufige thermoelektrische Kühlung, die die Sensortemperatur um bis zu 40°C unter die Umgebungstemperatur senkt, um das Dunkelstromrauschen bei langen Belichtungen zu minimieren.

Anti-Amp-Glow-Technologie

Die Anti-Amp-Glow-Technologie von QHY reduziert das typische CMOS-Verstärkerglühen erheblich und ermöglicht eine hochpräzise Kalibrierung mit Dunkelbildern.

Leitfähigkeiten

Die QHY183 kann auch als Leitkamera fungieren. Sie verfügt über einen opto-isolierten Leitanschluss mit standardmäßiger ST-4-Konfiguration über eine RJ11-Buchse. Jede Kamera enthält ein Leitkabel.

Sensor-Vielseitigkeit

Der kleinere, hochauflösende Sensor des 183 ist ideal für den Einsatz mit Teleskopen mit kurzer Brennweite oder für die Abbildung kleiner, schwacher Objekte mit einem großen Teleskop. Für ein breiteres Sichtfeld wird die QHY163 empfohlen, insbesondere für größere Himmelsbereiche wie Nebel oder für den Einsatz mit Teleskopen mit längerer Brennweite.

Bildrate

  • Volle Auflösung: 19 FPS bei 8-Bit, 7,5 FPS bei 12-Bit

ROI (Region of Interest) Modi

  • 4096 x 2160 (4K HD Video): 31 FPS bei 8-Bit, 12 FPS bei 12-Bit

  • 1920 x 1080 (HD Video): 60 FPS bei 8-Bit, 24 FPS bei 12-Bit

  • 800 x 600 (SVGA): 106 FPS bei 8-Bit, 42 FPS bei 12-Bit

  • 640 x 480 (VGA): 130 FPS bei 8-Bit, 53 FPS bei 12-Bit

Rückseitig beleuchtete CMOS-Struktur

Das rückseitig beleuchtete CMOS-Design verbessert die Empfindlichkeit, indem es das Licht die photosensitive Schicht erreichen lässt, ohne zuerst durch Metallverdrahtung zu gehen. Dies erhöht die Quanteneffizienz, wodurch der Sensor mehr Photonen in Elektronen umwandeln kann und empfindlicher für schwache Objekte wird.

Kühlung und Anti-Tau-Kontrolle

Zusätzlich zur zweistufigen TE-Kühlung enthält QHYCCD proprietäre Technologie zur Kontrolle des Dunkelstromrauschens. Das optische Fenster verfügt über eine eingebaute Tauheizung, und die Kamerakammer ist gegen interne Kondensation geschützt. Eine elektrische Heizplatte verhindert die Tauentstehung auf dem Fenster.

Versiegelungstechnologie

Basierend auf fast 20 Jahren Erfahrung im Design gekühlter Kameras verwendet QHY fortschrittliche Versiegelungslösungen. Die Sensorkammer bleibt trocken mit einer Silikongel-Tubensockel zur Feuchtigkeitskontrolle. Es treten keine Öllecks auf.

Mono- oder Farboptionen

  • Monokameras: Unterstützen fortschrittliche Bildgebungstechniken wie LRGB und Schmalband und sind nützlich für Anwendungen wie Spektrometrie und Photometrie.

  • Farbkameras: Bieten eine bequeme Lösung für RGB-Bildgebung, ohne dass zusätzliche Filter oder Filterräder erforderlich sind.

Beide Typen erzeugen hervorragende Astrobilder. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

 

Technische Spezifikationen

  • Sensortyp: CMOS-Chip (Sony IMX183)

  • Chipgröße: 13,3 x 8,87 mm

  • Megapixel: 20

  • Pixelgröße: 2,4 µm

  • Fotoauflösung: 5544 x 3684 Pixel

  • Bit-Tiefe: 12

  • Aktive Kühlung: Ja

  • Schnittstellen: USB 3.0

  • Anschluss an Teleskop: T2

  • Farbkamera: Nein

  • Maximaler Kühlunterschied unter Raumtemperatur: 35°C

  • Maximale Belichtungszeit: 60 Minuten

  • Minimale Belichtungszeit: 30 µs

  • Bilder pro Sekunde: 19 FPS @ 8-Bit, 7,5 FPS @ 12-Bit

  • Ausleserauschen: 1,0 – 2,7 e-

  • Full-Well-Kapazität: 15.500 e-

  • Flanschbrennweite: 17,5 mm

  • Stromversorgung: 12V

  • Verschluss: Elektronisch

  • Quanteneffizienz: 90%

  • Dunkelstrom: 0,002 e-/Pixel/Sekunde

  • Anti-Nebel-Heizung: Ja

  • Pufferspeicher: 128 MB DDR2

  • Infrarotfilter: Nein

Ausstattung

  • Filterrad: Nein

Allgemein

  • Gewicht: 650 g

  • Anwendungsbereiche: AllSky, Meteorbeobachtung, Mond und Planeten, Nebel und Galaxien

  • Autoguider: Nein

Technische Daten

0U5KKU0ZQL

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.