Starizona HyperStar für EdgeHD 1100 Teleskop v4 (44128)
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

Starizona HyperStar für EdgeHD 1100 Teleskop v4 (44128)

HyperStar ist ein Mehrlinsen-Korrektursystem, das den standardmäßigen Sekundärspiegel in der Schmidt-Korrektorplatte eines Schmidt-Cassegrain-Teleskops ersetzt. Die HyperStar-Optik korrigiert Koma und Bildfeldwölbung, Funktionen, die normalerweise vom Sekundärspiegel übernommen werden. Die CCD- oder DSLR-Kamera wird mit diesem System direkt an der Vorderseite des Teleskops montiert.

52393.91 Kč
Bruttopreis

42596.67 Kč nettopreis (non-EU countries)

Anatolii Livashevskyi
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48721808900
+48721808900
Telegramm+48721808900
[email protected]

Beschreibung

Starizona HyperStar für EdgeHD 1100 Teleskop v4

Mit dem HyperStar C11 v4 erreicht Ihr Teleskop:

  • Öffnungsverhältnis: f/1.9

  • Brennweite: 540 mm

  • Maximaler Bildkreis: 35 mm

  • Maximales Sichtfeld: 3,7 Grad

Wie HyperStar funktioniert

HyperStar ist ein Mehrlinsen-Korrektursystem, das den standardmäßigen Sekundärspiegel in der Schmidt-Korrektorplatte eines Schmidt-Cassegrain-Teleskops ersetzt. Die HyperStar-Optik korrigiert Koma und Bildfeldwölbung, Funktionen, die normalerweise vom Sekundärspiegel übernommen werden. Die CCD- oder DSLR-Kamera wird mit diesem System direkt an der Vorderseite des Teleskops montiert.

Vorteile und Ergebnisse

  • Ihr standardmäßiges Celestron SC-Teleskop wird in eine digitale Schmidt-Kamera für Aufnahmen im Primärfokus umgewandelt und erreicht f/2 (C8, C11) oder f/1.9 (C14).

  • Erhöht die Aufnahmeeffizienz dramatisch. Eine 30-Sekunden-Belichtung bei f/2 entspricht der Helligkeit einer 12-minütigen Belichtung bei f/10—verkürzt die Belichtungszeiten um etwa das 25-fache.

  • Reduziert Probleme mit Unschärfe durch atmosphärische Turbulenzen und Nachführfehler.

  • Kurzbelichtungszeiten bedeuten, dass Feldrotation kein Problem darstellt, sodass Sie keine äquatoriale Montierung für die Deep-Sky-Fotografie benötigen.

  • Einfaches Stapeln von Kurzbelichtungen mit Bildverarbeitung für hervorragende Ergebnisse.

Kompatibilität und Umrüstung

  • HyperStar-Optik-Kits sind für C8, C9.25, C11 und C14 optische Tuben erhältlich.

  • Mechanische Umrüstsätze sind verfügbar, um standardmäßige SC-Teleskope HyperStar-kompatibel zu machen.

  • FastStar-Versionen von Celestron-Teleskopen können direkt umgerüstet werden; einfach den Sekundärspiegel abschrauben und das HyperStar-System mit dem Adapterring installieren.

Hauptvorteile der HyperStar-Optik

  • Verwandelt Ihr standardmäßiges Celestron SC-Teleskop in eine digitale Schmidt-Kamera, ermöglicht aber auch die Nutzung als normales SC-Teleskop.

  • Beseitigt Probleme mit der Verschiebung des Primärspiegels.

  • Ermöglicht extrem kurze Belichtungszeiten.

  • Vereinfacht das Nachführen, ermöglicht hochwertige Astrofotografie auch mit einfachen azimutalen Montierungen.

  • Keine Notwendigkeit für präzise Polausrichtung bei mobiler Nutzung dank der kurzen Belichtungen.

  • Hohe Lichtausbeute und weites Sichtfeld ermöglichen Schmalband-Astrofotografie.

  • DSLR-Kameras arbeiten am besten bei f/2, ihrem optimalen Design.

  • Kompatibel mit der neuesten Generation von Celestron SC HD OTAs.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie fokussiert man mit HyperStar?
    Verwenden Sie den Hauptspiegel, wie beim Standardteleskop.

  • Kann man visuell durch FastStar/HyperStar beobachten?
    Nein, visuelle Beobachtung ist nicht möglich, da die Kamera die Öffnung blockiert.

  • Beeinflusst die Spiegelverschiebung das Fokussieren?
    Das Entfernen des Sekundärspiegels reduziert die Spiegelverschiebung um den Faktor 5; es ist kein Problem mehr.

  • Wie ist die Bildqualität?
    Vergleichbar mit RC-Astrographen. Geeignet für semiprofessionelle Kameras. Sterne erscheinen feiner als bei f/10.

  • Ist die Kamerablockierung ein Problem?
    Nicht für die Bildaufnahme. Die meisten professionellen Teleskope haben viel größere Blockierungen als ein Celestron SC mit HyperStar und DSLR.

  • Wie kollimiert man mit HyperStar?
    Die HyperStar-Linse ist vorkollimiert. Die Rückkehr zur Standardkonfiguration erfordert keine neue Kollimation, da der Sekundärspiegel als kalibrierte Einheit wieder installiert wird.

  • Gibt es Nachteile bei der Verwendung von HyperStar?
    Sie möchten vielleicht nicht an klaren, mondlosen Nächten ins Bett gehen!

HyperStar ist der schnellste und einfachste Weg, um mit der Deep-Sky-Astrofotografie zu beginnen. Keine Polausrichtung, äquatoriale Montierung oder Nachführung erforderlich. Ihr Celestron 8", 11" oder 14" SC-Teleskop wird zu einer blitzschnellen digitalen Schmidt-Kamera. Deep-Sky-Aufnahmen dauern Sekunden statt Stunden.

Backfokus-Daten für HyperStar-Modelle

  • HyperStar C6: 44,3 mm

  • HyperStar C8: 39,8 mm

  • HyperStar C9.25: 59,7 mm

  • HyperStar C11: 59,7 mm

  • HyperStar C14: 67,4 mm

 

Technische Spezifikationen

  • Kompatibel mit: SC 279/2800 EdgeHD 1100 OTA

  • Verwendbar für visuelle Beobachtung: Nein

  • Filterfach: Nein

  • Serie: HyperStar

Technische Daten

9S2HL84KSW

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.