Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.
DJI Matrice 400 Drohne + DJI Care Plus 1 Jahr (CB.202505213098)
Die DJI Matrice 400 ist für anspruchsvolle professionelle Aufgaben konzipiert und bietet bis zu 59 Minuten Flugzeit, eine Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg und eine IP55-Schutzklasse. Dies macht sie geeignet für öffentliche Sicherheit, Inspektionen, Baustellen und mehr. Die Drohne ist mit einer Vielzahl von Modulen wie Kameras, Lautsprechern und Lichtern kompatibel, was eine Anpassung an die Bedürfnisse verschiedener Einsätze ermöglicht. Sie ist mit einem rotierenden LiDAR-Sensor und einem mmWave-Radar ausgestattet, die eine präzise Hinderniserkennung und -vermeidung bieten.
12933.43 BGN nettopreis (non-EU countries)
Viktoriia Turzhanska
Produktmanager /
+48723706700 +48723706700
+48723706700
[email protected]
Anatolii Livashevskyi
Produktmanager /
+48721808900 +48721808900
+48721808900
[email protected]
Michał Skrok
Produktmanager /
+48721807900+48721807900
[email protected]
Beschreibung
Der DJI Matrice 400 ist für anspruchsvolle professionelle Aufgaben konzipiert und bietet eine Flugzeit von bis zu 59 Minuten, eine Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg und eine Schutzart IP55. Dies macht es geeignet für die öffentliche Sicherheit, Inspektionen, Baustellen und mehr. Die Drohne ist mit einer Vielzahl von Modulen wie Kameras, Lautsprechern und Lichtern kompatibel, was eine Anpassung an die Bedürfnisse verschiedener Einsätze ermöglicht. Sie ist mit einem rotierenden LiDAR-Sensor und einem mmWave-Radar ausgestattet, die eine präzise Hinderniserkennung und -vermeidung bieten.
Erweiterte Flugzeit – Auch mit Nutzlast
Der DJI Matrice 400 bietet bis zu 59 Minuten Flugzeit, selbst mit einer leichten Nutzlast. Diese Fähigkeit ist ideal für Brandbekämpfung, Such- und Rettungseinsätze oder großflächige Kartierungen. Die Drohne kann etwa 53 Minuten schweben und Geschwindigkeiten von bis zu 25 m/s erreichen, wobei sie effizient und sicher um Hindernisse wie Berge und Gebäude navigiert. Diese Leistung macht sie gut geeignet für anspruchsvolle Einsätze in schwierigem Gelände.
Nutzlastkapazität bis zu 6 kg – Flexible Modulkompatibilität
Mit einer Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg, der DJI Matrice 400 kann leicht an unterschiedliche betriebliche Anforderungen angepasst werden. Das Gerät ist kompatibel mit der Zenmuse H30- und P1-Kameraserie, dem Zenmuse L2-Laserscanner, dem Zenmuse S1-Scheinwerfer, dem Zenmuse V1-Lautsprecher und Modulen von anderen Herstellern. Vier externe E-Port V2-Anschlüsse ermöglichen es der Drohne, bis zu sieben Nutzlasten gleichzeitig zu tragen.
Bereit für raue Bedingungen
Der DJI Matrice 400 hat eine IP55-Schutzklasse, was es wasser- und staubresistent macht. Es kann problemlos im Regen oder in staubigen Umgebungen betrieben werden und funktioniert zuverlässig bei Temperaturen von -20°C bis 50°C. Gefrierende Temperaturen und Hitze sind kein Hindernis für diese Drohne.
Erweiterte Hinderniserkennung
Die Drohne verwendet ein fortschrittliches Hinderniserkennungssystem, das einen rotierenden LiDAR-Sensor, hochpräzises mmWave-Radar und Fisheye-Sensoren kombiniert, die für den Betrieb bei schwachem Licht optimiert sind. Dadurch kann die Drohne eine Vielzahl von Hindernissen erkennen, einschließlich Stromleitungen, selbst bei Dunkelheit, Regen oder Nebel. Dies gewährleistet herausragende Flugsicherheit unter allen Bedingungen.
Zuverlässige Videoübertragung
Ausgestattet mit zehn Antennen, einem Hochleistungsantennensystem in der Fernbedienung und dem O4 Enterprise Enhanced Video Transmission System, das DJI Matrice 400 kann stabiles Video bis zu 20 km übertragen. Es unterstützt das Sub-2G-Frequenzband und, mit zwei separat verkauften DJI Cellular-Dongle 2 Einheiten können automatisch auf das beste verfügbare Netzwerk umschalten, um auch in schwierigen Umgebungen ein stabiles Signal zu gewährleisten. Ein integriertes Relaismodul ermöglicht es der Drohne, als Relais für andere UAVs zu fungieren, wodurch die Einsatzreichweite erheblich erweitert wird – ideal für Such- und Rettungseinsätze oder Inspektionen in bergigen Gebieten.
Stabiler und sicherer Flug
Die rotierenden LiDAR-, mmWave-Radar- und Fisheye-Sensoren bieten präzise Hinderniserkennung in alle Richtungen und zuverlässige Positionierung. Die Drohne hält einen stabilen Flug auch in der Nähe von Glasfassaden oder Windturbinenblättern aufrecht. Sie kann sicher von den Rändern von Gebäuden oder Brücken zurückkehren, selbst wenn der Rückkehrpunkt nicht aktualisiert wurde. Ein vollfarbiges visuelles Assistenzsystem erhöht die Betriebssicherheit zusätzlich.
Mehrere Flugmodi verfügbar
Wählen Sie aus mehreren Flugmodi, um Ihre Operationen zu verbessern. Im Cruise-Modus können Sie in eine festgelegte Richtung fliegen, ohne die Steuerknüppel zu halten, was Langstrecken- und lineare Inspektionen erleichtert. Im FlyTo-Modus passt sich der Flugweg und die Geschwindigkeit automatisch an die Umgebung an, sodass die Drohne den Zielort ohne manuelle Anpassungen erreicht. Smart Track ermöglicht präzises Tracking, automatischen Zoom und einfaches Umschalten zwischen verfolgten Objekten. Die Drohne kann sogar ein Ziel erneut erfassen, wenn es vorübergehend außer Sicht gerät. Der POI-Modus ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung und 3D-Modellierung von Gebäuden, während ein bestimmter Bereich umkreist wird.
Intelligente Funktionen für effizientes Arbeiten
Wenn es mit einer Zenmuse H30-Serie Kamera verwendet wird, der DJI Matrice 400 kann Fahrzeuge, Schiffe und andere Objekte während Suchmissionen oder routinemäßigen Patrouillen erkennen. Es unterstützt hochauflösende Fotografie und eine reibungslose Verfolgung ausgewählter Ziele. Fortgeschrittene AR-Funktionen sind verfügbar: Power Line AR zeigt Hindernisse als Linien auf dem Controller-Bildschirm an, Map View AR zeigt in Echtzeit die Namen von Gebäuden und Wahrzeichen, und AR Flight Waypoint präsentiert den Flugweg während RTH, Hindernisvermeidung oder FlyTo-Operationen. Es ist möglich, Punkte zu markieren oder Bereiche auf dem Controller-Display zu zeichnen, um die Flächengröße zu berechnen, wobei die Messergebnisse synchronisiert werden mit DJI FlightHub 2.
Zusätzliche Fähigkeiten
Die Drohne unterstützt die Echtzeit-Geländeverfolgung, wodurch sie ihre Höhe über unterschiedlichem Gelände in jeder horizontalen Richtung beibehalten kann. Während Such- und Rettungseinsätzen bleibt die Größe von Bodenobjekten auf dem Steuerbildschirm konstant, was die Notwendigkeit häufiger Zoomanpassungen verringert und die Effizienz verbessert. Bei Kartierungsmissionen kann sie einen konstanten Bodenabtastabstand (GSD) für hochgenaue Daten beibehalten. Die Drohne ist auch in der Lage, auf Schiffen zu starten und zu landen, was sie für maritime Patrouillen geeignet macht – einschließlich Landungen auf sich bewegenden Schiffen und Starts von stationären Schiffen.
Automatisierte Abläufe
In Kombination mit dem Zenmuse L2 LiDAR-Modul kann die Drohne automatisierte Flüge entlang von Übertragungs- und Verteilungsleitungen durchführen und dabei das rotierende LiDAR zur Echtzeiterkennung von Hindernissen nutzen. Der DJI Matrice 400 unterstützt auch die Planung von geneigten und geometrischen Routen mit DJI Pilot 2 oder DJI FlightHub 2, sorgt für eine genaue Datenerfassung für Aufgaben wie Luftfassadenmessungen oder die Kartierung spezifischer Strukturen.
Zubehör und Software für mehr Möglichkeiten
Verbessern Sie Ihre Abläufe mit zusätzlichem Zubehör. Der DJI Matrice 400 ist mit der D-RTK 3 Station kompatibel und DJI Cellular Dongle 2 für 4G-Videoübertragung. Es funktioniert mit DJI FlightHub 2 für das Management, DJI Terra für 2D- und 3D-Rekonstruktion, und DJI Der Drohne unterstützt PSDK, MSDK, Cloud API und Modelltrainingstools für eine noch breitere Funktionalität. Die Datensicherheit wird durch AES-256-Verschlüsselung und den Local Data Mode für einen vollständig offline Betrieb gewährleistet.
Im Paket enthalten
-
DJI Matrice 400 ×1
-
DJI RC Plus 2 Enterprise Enhanced Fernbedienung ×1
-
Gurtzeug für DJI RC Plus 2 ×1
-
DJI Matrice 400 2510F Propeller ×1
-
Gimbal-Schwingungsisolator für DJI Matrice 400 ×1
-
Transportkoffer für DJI Matrice 400 ×1
-
Kalibrierabdeckung für LiDAR-System ×1
-
Frontpropellerhalter ×1
-
Halterung für hinteren Propeller ×1
-
USB-C zu USB-C Datenübertragungskabel ×1
-
WB37-Batterie ×1
-
E-Port V2 Gummiabdeckung ×2
-
Gummiabdeckungen (2×2) ×4
-
Satz Schrauben und Werkzeuge ×1
-
Reinigungswerkzeuge ×1
Spezifikationen
Drohne
Startgewicht (mit Propellern): Ohne Batterien: 5020±20 g; Mit Batterien: 9740±40 g. *Das tatsächliche Gewicht kann je nach Materialcharge und externen Faktoren variieren.
Maximales Abfluggewicht: 15,8 kg
Abmessungen: Ausgeklappt mit Fahrwerk: 980×760×480 mm; Zusammengeklappt mit Fahrwerk und Gimbal: 490×490×480 mm. *Maximale Abmessungen ohne Propeller.
Tragetaschenmaße: 779×363×528 mm
Maximale Nutzlast: 6 kg *Gemessen am dritten Gimbal-Anschluss auf Meereshöhe. Die Nutzlast verringert sich mit der Höhe. Siehe das Benutzerhandbuch für Details.
Propellergröße: 25 Zoll
Diagonaler Radstand: 1070 mm
Maximale Steiggeschwindigkeit: 10 m/s
Maximale Sinkgeschwindigkeit: 8 m/s
Maximale horizontale Geschwindigkeit (auf Meereshöhe, ohne Wind): 25 m/s
Maximale Startflughöhe: 7000 m
Maximale Flugzeit (ohne Wind): 59 Minuten *Gemessen bei einer Geschwindigkeit von 10 m/s unter windlosen Bedingungen auf Meereshöhe, ohne Nutzlast außer H30T (Gewicht 10.670 g), von 100 % bis 0 % Batterieladung. Die tatsächliche Zeit hängt von der Umgebung, der Nutzung und der Firmware-Version ab.
Maximale Schwebeflugzeit (kein Wind): 53 Minuten *Gemessen während des Schwebeflugs mit H30T (Gewicht 10.670 g), windstill, auf Meereshöhe, von 100 % bis 0 % Batterie. Die tatsächliche Zeit variiert je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung.
Maximale Flugreichweite (ohne Wind): 49 km *Gemessen bei einer konstanten Geschwindigkeit von 17 m/s, windstill, auf Meereshöhe, ohne zusätzliche Nutzlast, von 100% bis 0% Batterie. Die tatsächliche Reichweite hängt von der Umgebung, Nutzung und Software ab.
Maximale Windbeständigkeit (Start/Landung): 12 m/s
Maximale Gierwinkelgeschwindigkeit: 100°/s
Maximaler Neigungswinkel: 35°
Betriebstemperaturbereich: -20°C bis 50°C (ohne Sonneneinstrahlung)
GNSS-System: GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS *GLONASS funktioniert nur mit aktiviertem RTK-Modul.
ADS-B In: Eingebauter ADS-B In-Empfänger und Dualantennen, Reichweite bis zu 20 km
Schwebegenauigkeit (bei mäßigem oder keinem Wind): Vertikal: ±0,1 m (visuelle Positionierung), ±0,5 m (Satellitenpositionierung), ±0,1 m (RTK-Positionierung); Horizontal: ±0,3 m (visuelle Positionierung), ±0,5 m (Satellitenpositionierung), ±0,1 m (RTK-Positionierung)
GNSS RTK-Positionsgenauigkeit: RTK-Fix: 1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
RTK-Richtungsgenauigkeit: Unterstützt RTK-Heading mit einer Genauigkeit von besser als 2°.
Interner Speicher: Nicht zutreffend
Anschlüsse: USB-C Debug ×1 (USB 2.0), E-Port V2 ×4 (unten, 120 W pro Anschluss), Cellular Dongle 2 Schnittstelle ×2 (unten)
Propellermodell: 2510F
Leuchtfeuer: Eingebaut
IP-Schutzart: IP55 *Die Schutzklasse kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.
Kardanische Aufhängung
Maximale Belastung des einzelnen Gimbal-Anschlusses: 1400 g *Das Überschreiten von 1400 g verkürzt die Lebensdauer des Gimbal-Dämpfers von 1000 auf 400 Stunden.
Maximale Belastung des dualen Kardanverbinders: 950 g
Maximale Belastung des dritten Gimbal-Anschlusses: 3 kg mit Schnellverschluss, 6 kg mit Schraubbefestigung
Erkennungssystem
Erkennungssystemtyp: Rundum-Binokularsichtsystem (Farb-Fisheye-Visueller Sensor für 360°-Sicht); Horizontal rotierendes LiDAR, oberes LiDAR, nach unten gerichteter 3D-Infrarot-Entfernungssensor; Sechs-Richtungs-mmWave-Radar
Vorderseite: Messbereich: 0,4–21 m; Erfassungsbereich: 0,4–200 m; Sichtfeld (FOV): 90° (horizontal), 90° (vertikal)
Hinten: Messbereich: 0,4–21 m; Erfassungsbereich: 0,4–200 m; Sichtfeld: 90° (horizontal), 90° (vertikal)
Seiten: Messbereich: 0,6–21 m; Erfassungsbereich: 0,5–200 m; Sichtfeld: 90° (horizontal), 90° (vertikal)
Abwärts: Messbereich: 0,5–19 m; Vorwärts/rückwärts FOV: 160°; Links/rechts FOV: 105°
Betriebsumgebung: Vorne, hinten, links, rechts und oben: feine Oberflächentextur, angemessene Beleuchtung; Nach unten: Oberfläche mit deutlicher Textur und geeigneter Beleuchtung*, diffuse Reflexion, Reflexionsgrad über 20%e.g., Wände, Bäume, Menschen). *Geeignete Beleuchtung bedeutet eine Beleuchtung, die nicht weniger als die in einer typischen städtischen Nachtszene ist.
Rotierendes LiDAR: Standard-Messbereich: 0,5–100 m @ 100.000 Lux mit 10% Zielreflexion; Messbereich für Stromleitungen: 35 m @ 30° @ 10.000 Lux für 21,6 mm Stahl-Aluminium-Kabel bei 30° links/rechts; Sichtfeld: 360° (horizontal), 58° (vertikal); Punktfrequenz: 520.000 Punkte/Sekunde; Laserwellenlänge: 905 nm; Augensicherheit: Klasse 1 (IEC60825-1:2014), augensicher.
Oberer LiDAR (3D ToF): 0,5–25 m bei Nacht (Reflektivität > 10%); Oben/unten FOV: 60°; Rechts/links FOV: 60°
Unterer 3D-Infrarotsensor: Messbereich: 0,3–8 m (Reflexionsgrad > 10%); Vorwärts/rückwärts FOV: 60°; Links/rechts FOV: 60°
mmWave-Radar: Messbereich für Stromleitungen: 36 m für 12,5 mm Stahl-Aluminium-Kabel, 50 m für 21,6 mm Stahl-Aluminium-Kabel; Sichtfeld: ±45° (horizontal und vertikal). *mmWave-Radar-Funktion in einigen Ländern/Regionen nicht verfügbar.
FPV-Kamera
Auflösung: 1080p
Sichtfeld (FOV): DFOV: 150°; HFOV: 139,6°; VFOV: 95,3°
Bildrate: 30 FPS
Nachtmodus: Sternenlicht-Klasse
Videoübertragung
Videosignalübertragungssystem: DJI O4 Enterprise Erweitertes Videoübertragungssystem
Live-Ansichtsqualität: Fernbedienung: 3 Kanäle, 1080p/30FPS
Betriebsfrequenz und Sendeleistung (EIRP): 902–928 MHz: <30 dBm (FCC), <16 dBm (MIC); 1.430–1.444 GHz: <35 dBm (SRRC); 2.4000–2.4835 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC); 5.150–5.250 GHz: <23 dBm (FCC/CE); 5.725–5.850 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <30 dBm (SRRC). *Der zulässige Frequenzbereich variiert je nach Land/Region. Überprüfen Sie die lokalen Vorschriften.
Maximale Übertragungsreichweite (unbehindert, ohne Störungen): 40 km (FCC); 20 km (CE/SRRC/MIC). *Gemessen in offenen Umgebungen, nur im Einwegflug, ohne Hindernisse oder Störungen. Überwachen Sie stets RTH-Warnungen in DJI Pilot 2 App.
Maximale Übertragungsreichweite (bei Störungen): Starke Störungen (dichte Gebäude, Wohngebiete): ca. 1,5–6 km; Mäßige Störungen (Stadtrand, Parks): ca. 6–15 km; Geringe Störungen (offene Flächen): ca. 15–40 km. *FCC-Standard unter typischen Bedingungen für jedes Störungsniveau. Nur als Referenz, keine Garantie.
Maximale Download-Geschwindigkeit: Standardmodus: 80 Mbps Downlink; Wiedergabe: <25 MBps; Einzelkanal-Bitrate: ≤12 Mbps. *Gemessen in kurzer Entfernung ohne Störungen.
Antennen: WLAN-Antenne ×8 (6 vertikale Polarisation, 2 horizontale); Sub2G-Antenne ×2 (2 vertikale Polarisation); 4G-Antenne ×4; Betriebsmodus: 2T4R
Sonstiges: Unterstützt den Dual-Control-Modus und den 2-Kanal Cellular Dongle 2
DJI RC Plus 2 Enterprise Enhanced
Videosignalübertragungssystem: DJI O4 Enterprise Erweitertes Videoübertragungssystem
Maximale Übertragungsreichweite (unverstellt, ohne Störungen): 40 km (FCC); 20 km (CE/SRRC/MIC). *Gemessen in offenen Umgebungen, bei einem Flug in eine Richtung, ohne Hindernisse oder Störungen.
Videoübertragungsfrequenz und Leistung (EIRP): 902–928 MHz: <30 dBm (FCC), <16 dBm (MIC); 2.400–2.4835 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC); 5.150–5.250 GHz: <23 dBm (FCC/CE); 5.725–5.850 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <30 dBm (SRRC). *Die Verfügbarkeit der Frequenzen hängt vom Land/der Region ab.
Antenne: 2T4R, Hochleistungs-Multibeam, 2,4GHz/5,8GHz; Sub2G-Modul: 2T2R
Erweiterte Übertragung: Unterstützt DJI Cellular-Dongle 2
Wi-Fi-Protokoll: Wi-Fi Direct, Wireless Display, IEEE 802.11 a/b/n/ac/ax; Unterstützt Wi-Fi 2×2 MIMO, gleichzeitigen Dualband-Betrieb (DBS), duales MAC, bis zu 1774,5 Mbps (2×2 + 2×2 11ax, Dualband)
WLAN-Frequenz: 2,4000–2,4835 GHz; 5,150–5,250 GHz; 5,725–5,850 GHz. *5,2 und 5,8 GHz können in einigen Ländern eingeschränkt sein. 5,2 GHz darf in einigen Regionen möglicherweise nur in Innenräumen verwendet werden.
WLAN-Sendeleistung (EIRP): 2,4 GHz: <26 dBm, <20 dBm (CE/SRRC/MIC); 5,1 GHz: <23 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC); 5,8 GHz: <23 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth-Protokoll: Bluetooth 5.2
Bluetooth-Frequenz: 2,400–2,4835 GHz
Bluetooth-Sendeleistung (EIRP): <10 dBm
Bildschirmauflösung: 1920 × 1200
Bildschirmgröße: 7,02 Zoll
Bildwiederholfrequenz: 60 FPS
Helligkeit: 1400 Nits
Touch-Steuerung: 10-Punkt-Multitouch
Eingebaute Batterie: 2S2P Hochenergiedichte Li-Ionen 18650 (6500 mAh @ 7,2 V) 46,8 Wh
Externer Akku: Optional, WB37 (4920 mAh @ 7,6 V) 37 Wh
Lademethode: Unterstützt schnelles PD-Laden, max. 20V/3,25A über USB-C-Ladegerät
Speicher: RAM 8G + ROM 128G UFS, erweiterbar mit microSD.
Ladezeit: Ca. 2 Stunden für den internen Akku; ca. 2 Stunden für internen und externen Akku *Mit ausgeschaltetem Controller und Standard. DJI Ladegerät
Interne Batteriebetriebszeit: Ca. 3,8 Stunden
Externe Batteriebetriebszeit: Ca. 3,2 Stunden
Ausgangsport: HDMI 1.4
Indikatoren: LED-Statusanzeige, Batteriestandsanzeige, Verbindungsstatus-LED, dreifarbige Diode, Helligkeit automatisch an Umgebungslicht angepasst
Lautsprecher: Tonsignal unterstützt
Audio: Richtmikrofon
Betriebstemperatur: -20°C bis 50°C
Lagertemperatur: Bis zu 1 Monat: -30°C bis 45°C; 1 bis 3 Monate: -30°C bis 35°C; 3 Monate bis 1 Jahr: -30°C bis 30°C
Ladetemperatur: 5°C bis 40°C
Unterstütztes Drohnenmodell: DJI Matrice 400
Satellitennavigationssystem: GPS + Galileo + BeiDou
Abmessungen: 268×163×94,5 mm *Breite mit eingeklappter Antenne, Dicke mit Griff und Steuerknüppeln
Gewicht: 1,15 kg (ohne externen Akku)
Modell: TKPL 2
Systemversion: Android 11
Externe Schnittstellen: HDMI 1.4, SD 3.0, USB-C mit OTG-Unterstützung, PD-Laden bis zu 65W, USB-A mit USB 2.0-Unterstützung
Zubehör: Gurt/Taillenstütze
Kompatible Produkte
DJI Produkte, die mit dem kompatibel sind DJI Matrice 400: Kameras: Zenmuse H30, Zenmuse H30T, Zenmuse L2, Zenmuse P1; Zubehör: Zenmuse S1 (Drohnen-Scheinwerfer), Zenmuse V1 (Drohnen-Lautsprecher), Manifold 3, DJI RC Plus 2 sub2G SDR-Modul, DJI Cellular-Dongle 2; RTK-Stationen: D-RTK 3 Multifunktionale Station, D-RTK 2 Mobile Station; Ökosystem-Zubehör: DJI X-Port, DJI E-Port V2 Entwicklerkit, DJI E-Port V2 Koaxialkabel-Kit, DJI SKYPORT V3 Adapter-Kit, DJI SKYPORT V3 Koaxialkabel-Kit
Technische Daten
Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie
Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.