Baader Hyperion 36mm, asphärische Okulare (10804)
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

Neu

Baader Hyperion 36mm, asphärische Okulare (10804)

Asphärische Okulare bieten einen erheblichen optischen Vorteil, indem sie Randverzerrungen und mehrere Abbildungsfehler in einem Schritt korrigieren. Bei nicht korrigierten Systemen werden Lichtstrahlen am Rand des Feldes stärker zur Mitte hin gebrochen, was zu Unschärfe an den Rändern führt. Mit der asphärischen Korrektur wird Klarheit über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzerrung wird minimiert und das Okular kann kleiner und leichter gemacht werden, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

260.08 $
Bruttopreis

211.45 $ nettopreis (non-EU countries)

Anatolii Livashevskyi
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48721808900
+48721808900
Telegramm+48721808900
[email protected]

Beschreibung

Asphärische Okulare bieten einen erheblichen optischen Vorteil, indem sie Randverzerrungen und mehrere Abbildungsfehler in einem Schritt korrigieren. Bei nicht korrigierten Systemen werden Lichtstrahlen am Rand des Feldes stärker zur Mitte hin gebrochen, was zu Unschärfe an den Rändern führt. Mit der asphärischen Korrektur wird Klarheit über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzerrung wird minimiert und das Okular kann kleiner und leichter gemacht werden, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
 
Das Design dieser Okulare umfasst asphärische Linsenoberflächen, ähnlich denen in modernen Kameraobjektiven, und sorgt so für optimale Bildqualität bei kompakter Form. Mit weniger Glasschichten und Baaders hochwertiger Phantom Group-Mehrschichtvergütung liefern asphärische Okulare helle, kontrastreiche Bilder, die mit weitaus teureren Weitwinkelobjektiven mit sphärischer Optik konkurrieren.
 
Mit 72° ist das scheinbare Sichtfeld etwas größer als die optimalen 68° des menschlichen Auges, sodass das gesamte Sternenfeld gleichzeitig betrachtet werden kann, ohne dass eine Augenbewegung erforderlich ist. Im Gegensatz zu zu weitwinkligen Okularen (80° oder mehr), die die Bildhelligkeit und den Kontrast verringern können, indem sie das Licht über eine zu große Fläche verteilen, behalten diese Okulare hervorragende Helligkeit und Schärfe bei. Sie vermeiden auch eine Überanstrengung oder Unbehagen der Augen, die bei einfacheren Weitwinkelkonstruktionen häufig auftritt. Der großzügige Augenabstand macht sie ideal für öffentliche Observatorien oder den Einsatz bei Studenten, wo unerfahrene Beobachter leicht die optimale Betrachtungsposition finden können.
 
Diese Okulare sind auch für die Projektionsfotografie konzipiert. Das M43-Gewinde am Okular ermöglicht den direkten Anschluss von DSLR-Kameras (mit oder ohne Objektive), CCD-Kameras und anderen Bildgebungsgeräten. Eine Vielzahl von Adaptergewinden und Übergangsringen ist verfügbar, um die Fokusentfernung anzupassen und so kleine Sternfelder oder Planetenobjekte mit hoher Auflösung zu dokumentieren. Darüber hinaus befestigt ein 2-Zoll-SC-Gewinde an der Teleskopseite das Okular direkt an Schmidt-Cassegrain-Teleskopen, ohne dass zusätzliche Adapter oder Zenitspiegel erforderlich sind, wodurch ein größeres tatsächliches Sichtfeld im Vergleich zu herkömmlichen 2-Zoll-Weitwinkelokularen ermöglicht wird.
 
Das Okular verfügt sowohl über 1,25"- als auch 2"-Anschlüsse für den vielseitigen Einsatz.
 
Vorteile auf einen Blick
  • Hochwertige Konstruktion
  • Entspanntes Fernseherlebnis
  • Großes 72°-Sichtfeld
  • Perfekte Schärfe über das gesamte Feld
  • Hervorragende Farbtreue
  • Doppelte Kompatibilität mit 1,25"- und 2"-Läufen
  • Geringe Verzerrung und Astigmatismus
  • Kein „Kidneybohnen-Effekt“
Baader Phantom Group Coating™
Diese fortschrittliche 7-lagige Breitband-Antireflexbeschichtung sorgt für extrem geringe Restreflexionen. Jede Art von Glasoberfläche im Okular ist mit einem optimierten Schichtsystem beschichtet, das auf maximale Effizienz bei Nachtsichtempfindlichkeit (ca. 520 nm im grünen Spektrum) zugeschnitten ist. Die Beschichtungen sind nahezu farblos, wodurch minimaler Lichtverlust und keine Streulichtstörungen gewährleistet sind. Im Gegensatz zu Beschichtungen minderer Qualität, die starke grüne Reflexionen erzeugen (was auf verschwendetes Licht hinweist), maximieren die Beschichtungen von Baader die Lichtdurchlässigkeit über das gesamte sichtbare Spektrum.
 
Wenn Sie eine beschichtete Linse (Okular oder Objektiv) mit starken grünen Reflexen beobachten, handelt es sich nicht um eine Baader Phantom Group-Beschichtung! Solche Reflexe weisen auf Beschichtungen mit niedrigerer Technologie hin, die Licht im kritischen Spektralbereich von 500-550 nm verschwenden.
 
 
Technische Daten
  • Brennweite: 36 mm
  • Scheinbares Sichtfeld: 72°
  • Augenabstand: 20 mm
  • Verbindung zum Teleskop: 2" Lauf
  • Optische Beschichtung: Mehrfachbeschichtet (Phantom Group Coating™)
Besondere Merkmale
  • Einstellbare Okularmuschel: Faltbares Design
  • Optionaler Kameraadapter: Ja
  • Filtergewinde: Ja
Allgemeine Informationen
  • Serie: Hyperion
  • Typ: Okular (UWA - Ultraweitwinkel)
Die asphärischen Okulare von Baader bieten außergewöhnliche optische Leistung in einem kompakten Design und sind daher ideal für visuelle Beobachtungen und Astrofotografie. Ihre innovativen Funktionen gewährleisten Schärfe, Komfort und Vielseitigkeit für Astronomen, die hochwertige Optik suchen.

Technische Daten

OSJMPN6FZQ

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.