Hytera RD625 UHF DMR-Repeater
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.

Hytera RD625 UHF DMR-Repeater

Entdecken Sie den Hytera RD625 UHF DMR Repeater, eine hochmoderne Lösung für zuverlässige Funkkommunikation in anspruchsvollen Umgebungen. Dieser kompakte Repeater verbessert die Abdeckung auf UHF-Frequenzen, selbst dort, wo traditionelle Systeme versagen. Durch den Einsatz fortschrittlicher DMR-Technologie sorgt er für kristallklare Audioqualität und unterstützt den Dual-Mode-Betrieb für eine nahtlose Integration mit analogen Systemen. Robuste Bauweise für sorgenfreie Konnektivität: Der RD625 ist das perfekte Upgrade, um Ihr Kommunikationsnetzwerk zu verbessern. Erleben Sie die überlegene Leistung und Zuverlässigkeit des Hytera RD625 UHF DMR Repeaters noch heute.
9157.84 lei
Bruttopreis

7445.4 lei nettopreis (non-EU countries)

Viktoriia Turzhanska
Produktmanager
Ukraine / Polnisch
+48723706700
+48723706700
Telegramm+48723706700
[email protected]

Michał Skrok
Produktmanager
Englisch / Polnisch
+48721807900
Telegramm+48721807900
[email protected]

Beschreibung

Hytera RD625 UHF DMR Repeater - Fortschrittliche Kommunikationslösung

Der Hytera RD625 UHF DMR Repeater wurde entwickelt, um nahtlose Kommunikation über digitale und analoge Plattformen zu ermöglichen und entspricht dem offenen ETSI-Standard für Digital Mobile Radio (DMR). Dieser vielseitige Repeater arbeitet effizient mit sowohl digitalen als auch analogen Signalen.

Hauptmerkmale

  • Flexibles IP-Netzwerk: Verbinden Sie den Repeater mit einem IP-basierten Kommunikationsnetzwerk über mehrere Standorte hinweg und nutzen Sie die Roaming-Funktion für Sprach- und Datendienste über Zellen hinweg.
  • VoIP-Integration: Verbinden Sie vorhandene VoIP-Telefonsysteme nahtlos mit dem DMR-Funknetzwerk und ermöglichen Sie DMR-Funknutzern, in Halbduplex-Gesprächen mit Teilnehmern des Telefonnetzes zu kommunizieren. Telefonbenutzer können innerhalb des Funknetzwerks Einzel- oder Gruppenanrufe tätigen.
  • Dual-Modus-Betrieb: Der RD625 unterstützt sowohl analoge als auch digitale Modi und wechselt automatisch basierend auf dem Signaltyp des Empfängers, wodurch die manuelle Konfiguration von Frequenzen und Kanälen entfällt.
  • Anpassbare Sendeleistung: Verfügt über ein integriertes Netzteil, das bei Stromausfällen auf eine Backup-Gleichstromversorgung aus einer versiegelten Blei-Säure-Batterie umschaltet, um eine ausfallsichere Kommunikation zu gewährleisten.

Allgemeine Spezifikationen

  • Frequenzbereich: UHF (403-527 MHz)
  • Unterstützte Betriebsmodi: DMR Tier II (konventionelles DMR) gemäß ETSI TS 102 361-1/2/3, analog
  • Kanalanzahl: 16 Kanäle
  • Kanalabstand: 12,5 / 20 / 25 kHz
  • Betriebsspannung: 13,6 ± 15% VDC, 90 V - 264 VDC
  • Max. Stromverbrauch (Standby): ≤ 0,5 A bei 13,6 VDC
  • Max. Stromverbrauch (Übertragung): ≤ 5,5 A bei 13,6 VDC
  • Frequenzstabilität: ± 0,5 ppm
  • Antenne Impedanz: 50 Ω
  • Abmessungen (H × B × T): 108 × 210 × 348 mm
  • Gewicht: 5000 g (mit Duplexer)

Empfängerspezifikationen

  • Empfindlichkeit (Analog): 0,3 μV (12 dB SINAD), 0,22 μV (typisch) (12 dB SINAD), 0,4 μV (20 dB SINAD)
  • Empfindlichkeit (Digital): 0,3 μV / BER 5%
  • Selektivität des benachbarten Kanals:
    • TIA-603: 65 dB bei 12,5 kHz / 75 dB bei 20 / 25 kHz
    • ETSI: 60 dB bei 12,5 kHz / 70 dB bei 20 / 25 kHz
  • Intermodulation:
    • TIA-603: 75 dB bei 12,5 kHz / 20 / 25 kHz
    • ETSI: 70 dB bei 12,5 kHz / 20 / 25 kHz
  • Unterdrückung von Störsignalen:
    • TIA-603: 75 dB bei 12,5 kHz / 20 / 25 kHz
    • ETSI: 70 dB bei 12,5 kHz / 20 / 25 kHz
  • Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): 40 dB bei 12,5 kHz, 43 dB bei 20 kHz, 45 dB bei 25 kHz
  • Audio-Verzerrung: ≤ 3%
  • Audio-Empfindlichkeit: +1 bis -3 dB
  • Geleitete Störaussendung: < -57 dBm

Senderspezifikationen

  • Sendeleistung: 1 - 25 W (einstellbar)
  • Modulation:
    • 11 K0F3E bei 12,5 kHz
    • 14 K0F3E bei 20 kHz
    • 16 K0F3E bei 25 kHz
    • 4FSK-Digitalmodulation: 12,5 kHz (nur Daten): 7K60FXD, 12,5 kHz (Daten und Sprache): 7K60FXW
  • Störsignale und Oberwellen: -36 dBm (< 1GHz), -30 dBm (> 1GHz)
  • Modulationsbegrenzung: ± 2,5 kHz bei 12,5 kHz, ± 4,0 kHz bei 20 kHz, ± 5,0 kHz bei 25 kHz
  • Brumm und Rauschen: 40 dB bei 12,5 kHz, 43 dB bei 20 kHz, 45 dB bei 25 kHz
  • Selektivität des benachbarten Kanals: 60 dB bei 12,5 kHz, 70 dB bei 20/25 kHz
  • Audio-Empfindlichkeit: +1 bis -3 dB
  • Nominelle Audio-Verzerrung: ≤3%
  • Digitaler Vocoder-Typ: AMBE+2™

Umweltbedingungen

  • Betriebstemperaturbereich: -30 °C bis +60 °C
  • Lagerungstemperaturbereich: -40 °C bis +85 °C

Technische Daten

G92G9333N6

Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie

Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.