Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.
DJI Matrice 4TD C2 Drone Combo version + DJI Care Plus 1 year
Der DJI Matrice 4TD ist für die Verwendung mit dem DJI Dock 3 konzipiert und ist auch mit dem DJI RC Plus 2 Enterprise für den unabhängigen Betrieb kompatibel. Diese Drohne ist sowohl wasserdicht als auch staubdicht, was sie für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht. Sie ist mit einer Weitwinkelkamera, einer mittleren Telekamera, einer Telekamera, einem Laser-Entfernungsmesser, einer Infrarot-Wärmebildkamera und einem NIR-Hilfslicht ausgestattet. Diese Funktionen machen sie ideal für Aufgaben wie Infrastrukturinspektionen, Notfalleinsätze und öffentliche Sicherheitsoperationen und bieten verlängerte Flugzeiten.
59490.5 kr nettopreis (non-EU countries)
Viktoriia Turzhanska
Produktmanager /
+48723706700 +48723706700
+48723706700
[email protected]
Anatolii Livashevskyi
Produktmanager /
+48721808900 +48721808900
+48721808900
[email protected]
Michał Skrok
Produktmanager /
+48721807900+48721807900
[email protected]
Beschreibung
Der DJI Matrice 4TD ist für die Verwendung mit dem DJI Dock 3 und ist auch kompatibel mit dem DJI RC Plus 2 Enterprise für den unabhängigen Betrieb. Diese Drohne ist sowohl wasserdicht als auch staubdicht, was sie für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht. Sie ist mit einer Weitwinkelkamera, einer mittleren Telekamera, einer Telekamera, einem Laser-Entfernungsmesser, einer Infrarot-Wärmebildkamera und einem NIR-Hilfslicht ausgestattet. Diese Funktionen machen sie ideal für Aufgaben wie Infrastrukturinspektionen, Notfalleinsätze und öffentliche Sicherheitsoperationen und bieten verlängerte Flugzeiten.
Hauptmerkmale
Vielseitiges Kamerasystem
-
Weitwinkelkamera: 1/1,3″ CMOS-Sensor, 48 MP, f/1,7, 24 mm äquivalente Brennweite
-
Mittleres Teleobjektiv: 1/1,3″ CMOS-Sensor, 48 MP, f/2,8, 70 mm äquivalente Brennweite
-
Telekamera: 1/1,5″ CMOS-Sensor, 48 MP, f/2,8, 168 mm äquivalente Brennweite
-
Laser-Entfernungsmesser: 1800 m Messbereich (1 Hz), 600 m bei schrägem Einfall, 1 m Totzone, ± (0,2 + 0,0015 × D) m Reichweiten-Genauigkeit
-
Infrarot-Wärmebildkamera: 640 × 512 Auflösung, f/1.0, 53 mm Brennweite, ungekühlter VOx-Mikrobolometer, unterstützt Hochauflösungsmodus
-
NIR-Hilfslicht: 6° Sichtfeld, 100 m Beleuchtungsdistanz
Niedriger Lärm und Frostbeständigkeit
Sowohl die Matrice 4D als auch die 4TD sind standardmäßig mit geräuscharmen, eisfreien Propellern ausgestattet. Diese verhindern einen Leistungsverlust des Motors durch Vereisung, gewährleisten einen sicheren Betrieb auch bei gefrierendem Regen und reduzieren den Lärm während des Fluges.
Windstabilität
Diese Drohnen bieten herausragende Flugleistungen, indem sie bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 m/s einen stabilen Start, eine stabile Landung und einen stabilen Flug aufrechterhalten, mit einer Flugzeit von bis zu 32 Minuten.
Robust und zuverlässig
Der DJI Dock 3 bietet Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP56-Standards. Die Matrice 4D und 4TD sind IP55-zertifiziert, was sicherstellt, dass alle internen Systeme vor den Elementen geschützt sind. Dieses Design ermöglicht einen reibungslosen Betrieb unter rauen Bedingungen.
Verlängerte Flugzeit und Schutz
Mit einer vollständig aufgeladenen Batterie kann die Matrice 4D/4TD bis zu 47 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 15 m/s fliegen—eine 37%ige Steigerung der Betriebszeit. Innerhalb eines 10 km Radius bieten die Drohnen 18 Minuten Betriebszeit. Sie sind für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert und nach IP55 zertifiziert.
-
54 Minuten Vorwärtsflug
-
47 Minuten Schweben
-
IP55 zertifiziert
Hinderniserkennung
Das Hinderniserkennungsmodul kombiniert LiDAR und Millimeterwellenradar für präzise Vermeidung und erreicht eine Genauigkeit von 12 mm bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 m/s. Dies ermöglicht eine sichere Navigation um komplexe Stromleitungen und eine verbesserte Positionierung bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Betriebssicherheit wird in anspruchsvollen Netz- und Umspannwerksumgebungen verbessert. Wenn die Drohne oder das Modul während des Gebrauchs beschädigt wird, DJI bietet offizielle kostenlose Entschädigung an.
Klarheit und Präzision
Leistung bei schwachem Licht
Die Matrice 4D Serie verfügt über vier hochauflösende Fisheye-Objektive für verbesserte visuelle Positionierung und Hinderniserkennung bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Nachtmodus ermöglicht eine vollfarbige Nachtsicht. Die Matrice 4TD bietet eine schwarz-weiße Nachtsicht mit einem IR-Sperrfilter und einem NIR-Hilfslicht, das bis zu 100 Meter abdeckt. Ihre Infrarot-Wärmebildkamera unterstützt einen hochauflösenden Modus (bis zu 1280 × 1024) und UHR-Infrarotbildgebung für detaillierte Temperaturmessungen.
Bildqualität
Die mittlere Telekamera ist ideal für Inspektionen im mittleren Bereich, erkennt Stifte und Risse aus 10 Metern Entfernung und liest Messgeräte klar ab. Die Telekamera erfasst Details aus bis zu 250 Metern Entfernung. Der Gimbal kann sich bis zu 80 Grad neigen, um Inspektionen unter Brücken durchzuführen. Verbesserte Stabilisierung hält Vordergrundobjekte klar, selbst bei hohem Zoom.
Hochpräzisionsvermessung
Diese Drohnen unterstützen hochpräzise Kartierung mit neuen schrägen Aufnahmefunktionen in fünf Richtungen und Orthofotografie in drei Richtungen. Echtzeit-Geländeverfolgung erfüllt vielfältige Kartierungsanforderungen. DJI FlightHub 2, optimiert für diese Modelle, ermöglicht fortschrittliche Flugplanung für intelligente 3D-Erfassung, geometrische Routen und Hangmissionen, was die Effizienz und die Detailgenauigkeit der Modellierung steigert.
Luftgestützte Relaisfähigkeit
Wenn betrieben mit dem DJI RC Plus 2 Enterprise-Controller, die Matrice 4D-Serie unterstützt eine innovative Onboard-Relaisfunktion. Eine Drohne kann als Relais für eine andere Drohne aufsteigen, um deren Reichweite zu erweitern, und richtet sich automatisch für eine ununterbrochene Videoübertragung ohne 4G aus, selbst wenn Hindernisse vorhanden sind. Diese Funktion ist besonders nützlich für Such- und Rettungsmissionen sowie Inspektionen in bergigen Regionen.
Intelligenter Flug und Steuerung
Automatisierte Routen
Die automatisierte Flugroutenfunktion kommt der öffentlichen Sicherheit und Inspektionsanwendungen zugute. Sobald eine Route festgelegt ist, kann die Drohne automatisch Personen, Fahrzeuge, Schiffe und Temperaturanomalien erkennen und verfolgen, Bilder oder Videos aufnehmen und Warnungen an die Betreiber senden.
Änderungserkennung
Intelligente Änderungsdetektion ermöglicht eine effiziente periodische Analyse in bestimmten Bereichen und unterstützt den Umweltschutz, die Katastrophenhilfe und die Rissüberwachung, was zu einer effektiven Entscheidungsfindung beiträgt.
Intelligente Verfolgung
Die Auto-Zoom-Funktion der Matrice 4TD ermöglicht es den Bedienern, Personen, Fahrzeuge oder Schiffe schnell und effizient zu verfolgen.
Virtuelles Cockpit
Die Virtual Cockpit-Oberfläche mit der neuen Mouselook-Funktion ermöglicht die automatische Anpassung der Flughöhe und der Gimbal-Ausrichtung für eine schnelle und präzise Zentrierung des Sichtfelds.
DJI Care Enterprise Plus (12 Monate)
-
Umfassender Schutz
-
Professionelle Qualitätssicherung
-
Exklusiver Service
-
Der Service beginnt mit der Aktivierung.
-
Unbegrenzte kostenlose Reparaturen innerhalb der Deckungsgrenzen
-
Batteriewechsel: zwei Batterien pro Jahr für eine längere Lebensdauer
-
Flottenabdeckung: geteilte Abdeckung für maximalen Schutz
-
Kostenloser Versand für Reparaturen
-
Expertenservice und schnelle Reaktion von DJI Produktspezialisten
Paketinhalt
-
Matrice 4TD Drohne
-
DJI Care Enterprise Plus (1 Jahr, automatische Aktivierung)
-
DJI RC Plus 2 Enterprise-Controller
-
DJI Cellular-Dongle 2
-
FTS-Modul
-
Ladestation
-
240W Ladeadapter mit Netzkabel
-
USB-C-zu-USB-C-Kabel
-
USB-A-zu-USB-C-Kabel
-
Gimbal-Schutz
-
3 Propeller
-
Brillenputztuch
-
64GB Speicherkarte
-
Schraubendreher und Schraubenset
-
Transportkoffer
Spezifikationen
Allgemeine Informationen
Modell: DJI Matrice 4TD
Gesamtgewicht: 1850 g
Maximales Abfluggewicht: 2090 g
Abmessungen: 377,7 × 416,2 × 212,5 mm (Länge × Breite × Höhe, ohne Propeller)
Diagonaler Radstand: 498,5 mm
Vordere Motor-Radstand (links-rechts): 383,0 mm
Hintere Motor-Radstand (links-rechts): 343,0 mm
Vorder-Hinterradachse: 341,6 mm
Flugleistung
Maximale Steiggeschwindigkeit: 6 m/s (Normalmodus), 10 m/s (Sportmodus)
Maximale Sinkgeschwindigkeit: 6 m/s (Normalmodus), 8 m/s (Sportmodus)
Maximale horizontale Geschwindigkeit auf Meereshöhe (kein Wind):
-
Normalmodus mit Hinderniserkennung: 15 m/s vorwärts, 12 m/s rückwärts, 10 m/s seitwärts
-
Sportmodus: 21 m/s vorwärts, 19 m/s rückwärts, 15 m/s seitwärts
Maximale Windbeständigkeit: 12 m/s (während des Flugs, Starts und Landens)
Maximale Startflughöhe: 6500 m
Maximale Flugzeit: bis zu 54 Minuten
Maximale Schwebeflugzeit: bis zu 47 Minuten
Maximale Betriebsreichweite: bis zu 10 km
Maximale Flugdistanz: bis zu 43 km
Maximaler Neigungswinkel: 25° (Normalmodus), 30° (Sportmodus)
Maximale Winkelgeschwindigkeit: 200°/s
Navigation und Positionierung
Globale Navigationssatellitensysteme: GPS + BeiDou + Galileo + QZSS + GLONASS (QZSS und GLONASS nur mit aktiviertem RTK-Modul verfügbar)
Schwebegenauigkeit (windstille Bedingungen):
-
Vertikal: ±0,1 m (visuelle Positionierung), ±0,5 m (GNSS), ±0,1 m (RTK)
-
Horizontal: ±0,3 m (visuelle Positionierung), ±0,5 m (GNSS), ±0,1 m (RTK)
Betriebstemperatur: -20° bis 50° C
Schutzart: IP55
Motor Modell: 2611
Propellermodell: 1364F faltbare geräuscharme oder anti-eis Propeller
RTK-Modul: Eingebaut
Beacon Light: Eingebaut
Kameraspezifikationen
Bildsensor:
-
Weitwinkelkamera: 1/1,3” CMOS, 48 MP
-
Mittleres Teleobjektiv-Kamera: 1/1,3” CMOS, 48 MP
-
Telekamera: 1/1,5” CMOS, 48 MP
Linse:
-
Weitwinkelkamera: 82° Sichtfeld, 24 mm äquivalent, f/1.7, Fokus von 1 m bis unendlich
-
Mittleres Teleobjektiv: 35° Sichtfeld, 70 mm äquivalent, f/2.8, Fokus von 3 m bis unendlich
-
Teleobjektiv: 15° Sichtfeld, 168 mm äquivalent, f/2.8, Fokus von 3 m bis unendlich
Nebelentfernung: Unterstützt auf Weitwinkel-, mittleren Tele- und Telekameras
ISO-Bereich: -
Normalmodus: ISO 100-25600
-
Nachtmodus:
-
Weitwinkel und mittleres Teleobjektiv: ISO 100-409600
-
Teleobjektiv: ISO 100-819200
Verschlusszeit: 2-1/8000 s
Maximale Bildgröße:
-
-
Weitwinkel und mittleres Teleobjektiv: 8064 × 6048
-
Teleobjektiv: 8192 × 6144
Minimales Foto-Intervall: 0,7 s
Fotomodi:
-
Weitwinkelkamera: Einzelne 12 MP/48 MP, Zeitgesteuerte 12 MP/48 MP, JPEG (Intervalle: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s), Smart Capture 12 MP, Panorama 12 MP (raw), 100 MP (zusammengesetzt)
-
Mittleres Teleobjektiv: Gleich wie oben
-
Teleobjektiv: Einzelnes 12 MP/48 MP, Zeitgesteuertes 12 MP/48 MP, JPEG (gleiche Intervalle), Smart Capture 12 MP
Videocodec und Auflösung:
-
Videocodec: H.264, H.265
-
Kodierung: CBR, VBR
-
4K3840 × 2160 @ 30fps
-
FHD: 1920 × 1080 @ 30fps
Video-Bitrate: -
H.264: 60 Mbit/s
-
H.265: 40 Mbit/s
Unterstütztes Dateisystem: exFAT
Fotoformat: JPEG
Videoformat: MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Digitaler Zoom: Teleobjektivkamera: 16x (112x Hybridzoom)
NIR Zusatzlicht
Infrarotbeleuchtung: FOV 5,7° ±0,3°
Lasermodul
Laser-Entfernungsmesser:
-
Normalbereich: 1800 m (1 Hz) bei 20% Reflektivität
-
Schräge Reichweite (1:5 Verhältnis): 600 m (1 Hz)
-
Toter Winkel: 1 m
-
Entfernungsmessgenauigkeit:
-
1 m bis 3 m: Systemfehler <0,3 m, zufälliger Fehler <0,1 m @1σ
-
Andere Entfernungen: ±(0,2 + 0,0015D) (Entfernung in Metern)
-
Wärmebildkamera
Sensor: Ungekühlter VOx-Mikrobolometer
Auflösung: 640 × 512
Pixelabstand: 12 μm
Objektiv: 45° DFOV, 53 mm äquivalent, f/1.0, Fokus von 5 m bis unendlich
Empfindlichkeit: ≤ 50 mk @ F1.0
Temperaturmessung: Punkt- und Flächenmessung
Temperaturbereich:
-
Hoher Gewinn: -20° bis 150° C (-4° bis 320° F)
-
Niedriger Gewinn: 0° bis 500° C (32° bis 932° F)
Farbpaletten: Weiß Heiß, Schwarz Heiß, Tönung, Eisenrot, Heißes Eisen, Arktis, Medizinisch, Fulgurit, Regenbogen 1, Regenbogen 2
Fotoformat: JPEG (8-Bit), R-JPEG (16-Bit)
Videoauflösung: -
UHR Infrarot aktiviert, Nachtmodus aus: 1280 × 1024 @ 30fps
-
Andere: 640 × 512 @ 30fps
Video-Bitrate: -
H.264 640 × 512 @ 30fps: 6,5 Mbps
-
H.265 640 × 512 @ 30fps: 5 Mbit/s
-
H.264 1280 × 1024 @ 30fps: 12 Mbit/s
-
H.265 1280 × 1024 @ 30fps: 8 Mbit/s
Videoformat: MP4
Fotomodi: Einzel (Normalmodus: 640 × 512, UHR-Infrarotmodus: 1280 × 1024), Zeitgesteuert (Intervalle: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s für beide Modi)
Digitaler Zoom: 28x
Infrarot-Wellenlänge: 8-14 μm
Temperaturmessgenauigkeit: -
Hoher Gewinn: ±2 °C oder ±2 %, je nachdem, welcher Wert größer ist
-
Niedriger Gewinn: ±5 °C oder ±3 %, je nachdem, welcher Wert größer ist
Kardanische Aufhängung
Stabilisierung: 3-Achsen-mechanischer Gimbal (Neigung, Roll, Schwenk)
Mechanischer Bereich:
-
Neigung: -140° bis +113°
-
Rollen: -52° bis +52°
-
Schwenkbereich: -65° bis +65°
Kontrollierter Bereich: -
Neigung: -90° bis +90°
-
Pan: nicht verfügbar
Maximale Steuerungsgeschwindigkeit (Neigung): 100°/s
Winkelvibrationsbereich: ±0,005°
Hinderniserkennungssensoren
Sensortyp: Multidirektionales binokulares Sichtsystem mit einem 3D-Infrarotsensor an der Unterseite der Drohne
Weiter:
-
Messbereich: 0,5 m bis 20 m
-
Erfassungsbereich: 0,5 m bis 200 m
-
Effektive Geschwindigkeit: ≤ 15 m/s
-
Sichtfeld: 95° horizontal, 90° vertikal
Rückwärts: -
Messbereich: 0,5 m bis 20 m
-
Effektive Geschwindigkeit: ≤ 12 m/s
-
Sichtfeld: 95° horizontal, 90° vertikal
Seitwärts: -
Messbereich: 0,5 m bis 16 m
-
Effektive Geschwindigkeit: ≤ 10 m/s
-
Sichtfeld: 90° horizontal, 90° vertikal
Aufwärts: -
Messbereich: 0,5 m bis 20 m
-
Effektive Geschwindigkeit: ≤ 6 m/s
-
Sichtfeld: 95° (vorne und hinten), 90° (links und rechts)
Abwärts: -
Messbereich: 0,5 m bis 16 m
-
Effektive Geschwindigkeit: ≤ 6 m/s
-
Sichtfeld: 90° (vorne und hinten), 95° (links und rechts)
Betriebsumgebung: -
Vorwärts, rückwärts, aufwärts und abwärts: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichender Beleuchtung (>0,1 Lux)
-
Links und rechts: diffuse reflektierende Oberflächen mit >20% Reflexionsvermögene.g. Wände, Bäume, Menschen) und ausreichende Beleuchtung (>6 Lux)
Videoübertragung
Videosignalübertragungssystem: DJI O4+ Unternehmen
Live-Ansichtsqualität:
-
720p/30fps, 1080p/30fps (mit DJI RC Plus 2 Enterprise)
-
540p/30fps, 720p/30fps, 1080p/30fpsDJI Dock 3 und DJI FlightHub 2)
Betriebsfrequenzen: 2,400–2,4835 GHz, 5,150–5,250 GHz (CE: 5,170–5,250 GHz), 5,725–5,850 GHz
Maximale Übertragungsdistanz (unbehindert, störungsfrei): -
FCC: 25 km
-
CE: 12 km
-
SRRC: 12 km
-
MIC: 12 km
Maximale Übertragungsdistanz (mit Störungen): -
Starke Störungen (dicht besiedeltes Stadtgebiet): 1,5–5 km
-
Mittlere Störung (Vorstadt, Parks): 5–15 km
-
Geringe Störung (offene Bereiche): 15–25 km
Maximale Download-Geschwindigkeit: 20 MB/sDJI Dock 3 oder DJI RC Plus 2 Enterprise)
Niedrigste Latenz: Etwa 100 ms von der Drohne zur Dockingstation (abhängig von realen Bedingungen); die Latenz von der Station zu FlightHub 2 hängt vom Netzwerk und Computer ab.
Antenne: 8 Antennen, 2T4R
Sendeleistung (EIRP): -
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
-
5,1 GHz (CE: 5,170–5,250 GHz): <23 dBm (FCC/CE)
-
5,8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Sonstiges: Kompatibel mit optional DJI Cellular-Dongle 2
Speicher
Unterstützte Speicherkarten (Drohne): U3/Class10/V30 oder höher
Empfohlene microSD-Karten:
-
Lexar 1066x 64GB/128GB/256GB/512GB U3 A2 V30 microSDXC
-
Kingston Canvas Go! Plus 64GB/128GB/256GB/512GB U3 A2 V30 microSDXC
Ladeadapter
Eingangsspannung: 100–240 V (AC), 50/60 Hz, 3 A
Ausgangsleistung: 240 W
Ausgangsspannung: Insgesamt 240 W max, USB-C-Anschluss 65 W max
Ladestation
Eingangsspannung: SDC 16,8 V bis 25,5 V, 12,1 A
Nennleistung: 240 W
Ladetyp: Sequenzielles Laden für 3 Batterien, unterstützt Standardmodus (100% SOC) und flugbereiten Modus (90% SOC)
Kompatible Batterien: DJI Matrice 4D-Serie
Ladetemperatur: 5° bis 40° C
Technische Daten
Offizielle Genehmigungen des Ministeriums für Entwicklung und Technologie
Unser Unternehmen ist an der Vorbereitung offizieller Genehmigungen des polnischen Ministeriums für Entwicklung und Technologie beteiligt, die es uns ermöglichen, alle Drohnen, Optiken und tragbaren Funkgeräte mit doppeltem Verwendungszweck ohne Mehrwertsteuer auf der polnischen Seite bzw. ohne Mehrwertsteuer auf der ukrainischen Seite zu exportieren.