Cobham Sailor 4065 EPIRB Kat. II - GNSS - inkl. Handbuchhalterung
2026.2 $ nettopreis (non-EU countries)
Karol Łoś
Produktmanager /
+48603969934 +48507526097
[email protected]
Beschreibung
SAILOR 4065 EPIRB mit GNSS und manueller Halterung
Die SAILOR 4065 EPIRB ist ein hochmodernes Satelliten-Notfunkbake, das für einen nahtlosen Betrieb mit dem internationalen Cospas-Sarsat-Satellitensuch- und Rettungssystem entwickelt wurde. Voll kompatibel mit der MEOSAR-Satellitentechnologie, gewährleistet diese EPIRB weltweite Notfallalarmierung für die maritime Sicherheit.
Dieses Gerät ist GMDSS-konform und kommt in einem schlanken, schlanken Design mit einem vollständig geschlossenen, schwimmfähigen Gehäuse, das einen Selbsttest der EPIRB ermöglicht. Für zusätzliche Vielseitigkeit enthält die SAILOR 4065 EPIRB eine manuelle Halterung, die eine schnelle Freigabe für Mitnahmesituationen erleichtert.
Hauptmerkmale:
- GMDSS-konform: Erfüllt internationale Sicherheitsstandards für die Schifffahrt.
- Globale Notfallalarmierung: Bietet weltweite Abdeckung für Notsituationen.
- MEOSAR-kompatibel: Verbesserte Satellitenlokalisierungsfähigkeiten für schnellere Reaktionen.
- Kompakt und leicht: Einfach zu handhaben und zu lagern.
- Automatische Auslösung: Aktiviert sich automatisch bei Wassereintauchung.
- Langlebigkeit: Bis zu 10 Jahre Haltbarkeit mit einfacher Batteriewechsel.
- Erweiterte Navigation: Eingebauter GNSS-Empfänger mit Unterstützung für GPS, Galileo und GLONASS.
Wählen Sie zwischen zwei Versionen: eine mit GNSS für präzise Standortdetails einschließlich Breitengrad und Längengrad und eine ohne. Das GNSS-Modell bietet eine Standortgenauigkeit von +/- 62 Metern, während beide Modelle die 406MHz-Frequenz für die globale Bake-Lokalisierung nutzen.
Bei Aktivierung helfen der 121,5MHz-Peilsender der EPIRB und das hochintensive Blitzlicht Rettungsteams dabei, Ihren Standort selbst bei schlechten Sichtverhältnissen genau zu bestimmen. Das Gerät entspricht sowohl den Anforderungen von Cospas-Sarsat als auch dem Globalen Seefunksystem (GMDSS) sowie den Vorschriften der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO).
Technische Spezifikationen:
406MHz-Sender
- Frequenz: 406,025MHz +/-1kHz
- Leistungsausgang: 5 Watt nominal
121.5MHz-Sender
- Frequenz: 121,5MHz +/- 3,5kHz
- Leistungsausgang: 100mW nominal
GNSS-Empfänger
- Konstellationen: GPS, GLONASS, Galileo
- Frequenzen: 1575,42 MHz (GPS, Galileo), 1602,00 MHz (GLONASS)
- Empfindlichkeit: -167 dBm minimum
- Verfolgte Satelliten: 72 Kanäle
Blitzlicht
- Typ: 3 hochintensive LEDs
- Blitzrate: 23 Blitze pro Minute
Batterie
- Typ: Lithium-Eisen-Disulfid
- Betriebsdauer: Mindestens 48 Stunden
- Haltbarkeit: 5 Jahre Gesundheitscheck empfohlen
Umweltbedingungen
- Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C (-4°F bis +131°F)
- Lagertemperatur: -30°C bis +70°C (-22°F bis +158°F)
- Automatische Auslösestiefe: 4 m maximal
Abmessungen und Gewicht
- EPIRB Gewicht: 110 g
- EPIRB Abmessungen: 425 x 105 x 105 mm (inkl. Antenne)
- Manuelle Halterung Gewicht: 110 g
- Manuelle Halterung Abmessungen: 135 x 125 x 125 mm
- Schwimmfähiges Gehäuse Gewicht: 1075 g
- Schwimmfähiges Gehäuse Abmessungen: 415 x 135 x 135 mm
Konformitätsstandards:
- COSPAS-SARSAT: C/S T.001 C/S T.007
- Europa: MED (Steuerradkennzeichnung)
- USA: USCG & FCC
- IMO-Vorschriften: A.662(16); A.694(17); A.810(19); A.814(19)
Die SAILOR 4065 EPIRB ist mit einer eindeutigen Seriennummer zur Registrierung bei den nationalen Behörden programmiert. Sie kann, wo zulässig, mit dem Satelliten- oder Funkrufzeichen des Schiffs neu programmiert werden. Die Aktivierung ist einfach, entweder automatisch bei Wassereintauchung oder manuell über einen geschützten Druckknopf.