Artikel der Marke Baader Planetarium

Baader Filter OIII CMOS f/2 Highspeed 2" (70917)
2288.37 kr
Bruttopreis
OIII-Filter lassen nur Licht mit einer Wellenlänge von 501 Nanometern passieren. Dies entspricht den Spektrallinien von doppelt ionisiertem Sauerstoff. Diese Linien werden von planetarischen Nebeln und einigen Emissionsnebeln ausgestrahlt und machen diese Objekte sichtbar, während sie anderes Licht blockieren. Dadurch wird der Kontrast verstärkt und schwache Nebel sichtbar, die vorher unsichtbar waren.
Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS f/2 Highspeed 1,25" (70949)
3945.72 kr
Bruttopreis
Wenn Sie das ikonische Erscheinungsbild der Bilder des Hubble-Weltraumteleskops (HST) wie die berühmten „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16) nachbilden möchten, ist der SII-Filter (Schwefel) nach den H-Alpha-Filtern (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.
Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS f/2 Highspeed 31mm (70950)
4190.57 kr
Bruttopreis
Wenn Sie das ikonische Aussehen der Bilder des Hubble-Weltraumteleskops (HST) nachbilden möchten, wie etwa die berühmten „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16), ist der SII-Filter (Schwefel) nach den H-Alpha-Filtern (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.
Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS f/2 Highspeed 36mm (70951)
4661.44 kr
Bruttopreis
Wenn Sie das ikonische Erscheinungsbild von Bildern des Hubble-Weltraumteleskops (HST) erreichen möchten, wie beispielsweise die berühmten „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16), ist der SII-Filter (Schwefel) nach den H-Alpha-Filtern (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.
Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS f/2 Highspeed 2" (70952)
6488.4 kr
Bruttopreis
Wenn Sie das ikonische Erscheinungsbild von Bildern des Hubble-Weltraumteleskops (HST) erreichen möchten, wie beispielsweise die berühmten „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16), ist der SII-Filter (Schwefel) nach den H-Alpha-Filtern (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.
Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS f/2 Highspeed 50,4mm (70953)
6780.29 kr
Bruttopreis
Wenn Sie das ikonische Erscheinungsbild von Bildern des Hubble-Weltraumteleskops (HST) erreichen möchten, wie beispielsweise die berühmten „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16), ist der SII-Filter (Schwefel) nach den H-Alpha-Filtern (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.
Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS f/2 Highspeed 50x50mm (70954)
7806.83 kr
Bruttopreis
Wenn Sie das ikonische Erscheinungsbild von Bildern des Hubble-Weltraumteleskops (HST) erreichen möchten, wie beispielsweise die berühmten „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16), ist der SII-Filter (Schwefel) nach den H-Alpha-Filtern (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.
Baader Filter H-alpha/OIII/SII CMOS f/2 Highspeed 65x65mm (70955)
9690.2 kr
Bruttopreis
Wenn Sie das ikonische Aussehen der Bilder des Hubble-Weltraumteleskops (HST) nachbilden möchten, wie etwa die berühmten „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel (Messier 16), ist der SII-Filter (Schwefel) nach den H-Alpha-Filtern (Ha) und OIII-Filtern eine hervorragende Ergänzung Ihrer Sammlung. Wie der Ha-Filter arbeitet der SII-Filter im tiefroten Spektrum nahe 672 nm.
Baader Filter OIII CMOS f/2 Ultra-Highspeed 36mm (70937)
2985.15 kr
Bruttopreis
OIII-Filter sind so konzipiert, dass sie Licht mit einer Wellenlänge von 501 Nanometern durchlassen. Dies entspricht den Spektrallinien, die von doppelt ionisiertem Sauerstoff emittiert werden. Diese Linien sind charakteristisch für planetarische Nebel und bestimmte Emissionsnebel. Indem der Filter andere Wellenlängen blockiert, verstärkt er den Kontrast und macht schwache Nebel selbst bei lichtverschmutztem Himmel sichtbar.
Baader Filter OIII CMOS f/2 Ultra-Highspeed 2" (70938)
3380.68 kr
Bruttopreis
OIII-Filter lassen nur Licht mit einer Wellenlänge von 501 Nanometern passieren, was den Spektrallinien von doppelt ionisiertem Sauerstoff entspricht. Diese speziellen Linien werden von planetarischen Nebeln und bestimmten Emissionsnebeln ausgestrahlt. Indem der Filter andere Wellenlängen blockiert, verstärkt er den Kontrast und macht schwache Nebel zum ersten Mal auch unter schwierigen Bedingungen sichtbar.
Baader Filter OIII CMOS f/2 Ultra-Highspeed 50,4mm (70939)
3644.36 kr
Bruttopreis
OIII-Filter sind so konzipiert, dass sie nur Licht mit einer Wellenlänge von 501 Nanometern durchlassen, was den Spektrallinien von doppelt ionisiertem Sauerstoff entspricht. Diese speziellen Linien werden von planetarischen Nebeln und einigen Emissionsnebeln ausgestrahlt. Indem sie andere Wellenlängen blockieren, machen diese Filter diese Objekte sichtbar und erhöhen gleichzeitig den Kontrast, sodass schwache Nebel zum ersten Mal beobachtet werden können.
Baader Filter OIII CMOS f/2 Ultra-Highspeed 50x50mm (70940)
3757.37 kr
Bruttopreis
OIII-Filter sind Spezialwerkzeuge, die nur Licht mit einer Wellenlänge von 501 Nanometern durchlassen. Diese Wellenlänge entspricht den Spektrallinien von doppelt ionisiertem Sauerstoff, der von planetarischen Nebeln und einigen Emissionsnebeln ausgestrahlt wird. Indem der Filter andere Wellenlängen blockiert, verstärkt er den Kontrast und macht schwache Nebel zum ersten Mal sichtbar, während das Umgebungslicht unterdrückt wird.
Baader Filter OIII CMOS f/2 Ultra-Highspeed 65x65mm (70941)
4981.63 kr
Bruttopreis
OIII-Filter sind so konzipiert, dass sie nur Licht mit einer Wellenlänge von 501 Nanometern durchlassen. Dies entspricht den Spektrallinien von doppelt ionisiertem Sauerstoff, die von planetarischen Nebeln und einigen Emissionsnebeln ausgestrahlt werden. Indem sie andere Wellenlängen blockieren, erhöhen diese Filter den Kontrast, wodurch schwache Nebel sichtbar werden und unerwünschtes Licht unterdrückt wird.